Verbraucherinformationen |
|
Wenn Du registriert und angemeldet bist, verschwindet dieser Anzeigenblock
|
Autor |
Thema |
|
Marcel
Riedstadt
Germany
1201 Beiträge
|
erstellt am - 20.11.2001 : 09:50:16
Hi @ all,ich möchte mir einen Wiechers Aluminium Überrollkäfig in mein Coupé einbauen. Der Käfig hat Flankenschutz, H.-Strebe und ein Kreuz. http://www.amegmbh.com/tuning/kaefige_wiechers_bmw.asp Wie baue ich den jetzt selbst ein? Muss ich nach dem Einbau damit zum TüV? Danke schonmal für die Antworten. Ciao Marcel
AME tuning & more http://www.amegmbh.com/tuning/ ap sportfahrwerke - bastuck - borbet - dyna tech - eisenmann - k.a.w. fahrwerke - keskin felgen kw fahrwerke - remus - rh alurad - seidl tuning - wiechers
|
Hinweis |
Ähnliche Beiträge
|
Marcel
Riedstadt
Germany
1201 Beiträge
|
erstellt am - 20.11.2001 : 14:28:40
Hat denn keiner von Euch son Ding drin oder mal gehabt?Ciao Marcel AME tuning & more http://www.amegmbh.com/tuning/ ap sportfahrwerke - bastuck - borbet - dyna tech - eisenmann - k.a.w. fahrwerke - keskin felgen kw fahrwerke - remus - rh alurad - seidl tuning - wiechers
|
Fabian
Hamburch
Germany
4694 Beiträge
|
erstellt am - 20.11.2001 : 17:39:56
in einem stück paßt der ja wohl nicht rein *g* was willst denn wissen? einbau: zerlegen, ins auto damit, im auto zusammenbauen, mit dem auto verschrauben.wie das mit TÜV ist, weiß ich ned. wenn, wirds dafür wohl ne ABE o.ä. geben, da ein käfig ja eigentlich ein domstrebe in groß ist, also zum versteifen da ist. (ich weiß, daß der vergleich etwas hinkt. hoffe aber, daß jeder weiß was gemeint ist) cya Fabian E36 320i touring www.bmw-driver.de
|
Alex
Wiesbaden
Germany
5357 Beiträge
|
erstellt am - 20.11.2001 : 17:55:27
Wenn ich das in der Anzeige richtig verstanden habe, schweißen die bei Wiechers den Käfig (zumindest das Stück vor der Heckscheibe) IM Innenraum zusammen. Daher würden die dein Auto auch 3 Tage behalten, wenn du es die machen lässt. Dazu muss dann der halbe Innenraum raus. </ciao> Alex
|
Joe
Augsburg
Germany
2521 Beiträge
|
erstellt am - 20.11.2001 : 23:21:34
Hab den Überrollkäfig mit Flankenschutz und Diagonalstrebe in meiner Limo drin...Sitze vorne und hinten rausbauen. Die Verkleidungen (Teppich) vorne raus. Den Käfig Teil für Teil ins Auto reinbringen, montieren und fixieren. Paßt alles richtig, verschrauben und anschließend verschweißen (kein muß!!) Die Verkleidung (Teppich)zurechtschneiden (habs glei weg gelassen) und alles andere wieder reinschrauben. Sollte beim Coupé fast genau so laufen... Freund hat mit allem drum und dran ca. 4 Stunden gebracht Servus Joe P.S.: TÜV Mann hat den Gurt und die Verschraubung begutachtet, gesagt hat er aber nix. Wüßt net das man sowas eintragen muß??? Bearbeitet von - Joe am 11/20/2001 23:22:38
|
Marcel
Riedstadt
Germany
1201 Beiträge
|
erstellt am - 21.11.2001 : 08:38:53
Hast Du vielleicht mal Fotos, wie das in deiner Limo aussieht? Vor allem die Stellen, wo der Käfig mit der Karosserie verschraubt wurde. Haste den Alu oder Stahlkäfig? Hält das auch sicher ohne verschweißen?Ciao Marcel AME tuning & more http://www.amegmbh.com/tuning/ ap sportfahrwerke - bastuck - borbet - dyna tech - eisenmann - k.a.w. fahrwerke - keskin felgen kw fahrwerke - remus - rh alurad - seidl tuning - wiechers
|
Joe
Augsburg
Germany
2521 Beiträge
|
erstellt am - 21.11.2001 : 17:00:32
Kann leider keine Fotos reinstellen (Kamera pfutsch)Wenn jemand von Euch zufällig des Weges nach Augsburg ist und noch zufällig ne Digitale Kamera hat, dann wäre ich sehr dankbar :-) Hab mich damals wegen dem Käfig, über den Tisch ziehen lassen!!! Nur für den Aluminium polierten Überrollkäfig hab ich 2800TDM bezahlt, weil ich Depp das unbedingt in meiner "Leichtbau" Limo haben wollte ;-( (Einbau war dank Freund, umsonst) Im Netz welche gesehen, komplett poliert für net mal 1800TDM Servus Joe
|
|
|