Verbraucherinformationen |
|
Wenn Du registriert und angemeldet bist, verschwindet dieser Anzeigenblock
|
Autor |
Thema |
|
n / a
|
erstellt am - 19.11.2002 : 10:28:51
Da ich fast das ganze Auto umrüste, wollte ich die die Neblis für meinen touring auch gleich nachrüsten. Also Adapterkabelbaum von Lichtschalter zu neuen Nebelscheinwerferschalter verlegt und auch den Motorkabelbaum bis zum Sicherungskasten. Dann das Problem: die vorderen Schrauben liessen sich gut lösen, aber die hinteren keine Chance. Erstens sind die schon ausgegnaggelt, sodass kein Torx mehr greift und dann noch völlig unzugänglich. Also habe ich versucht den Kasten von innen zu lösen (vier M7 Schrauben). Drei davon gingen mit Verrenkungen raus, aber die vierte, obere links - keine Chance. Davor sitzt ein schwarzer Halter zur Aufnahme von Verbindern. Wie bekomme ich den ab? Kann keinen Meachnismus erkennen. Bin nun schon so weit, dass ich mir für 18 Euro ne neue Abdeckung für den Sicherungskasten kaufen werde und das Teil einfach abruppe...komme einfach nicht weiter. Wer kann mir einen Tip geben....???Howy .:iNfEcT:.
|
Hinweis |
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
|
Olly318
Brilon
Germany
1556 Beiträge
|
erstellt am - 19.11.2002 : 10:40:12
Hi Howy,hab am Wochenende auch meinen Sicherungskasten auf gehabt. Die hinteren Schrauben gingen auch recht schlecht raus. Kam schon schlecht an die Schrauben ran. Hab dann die Gummidichtung an der Spritzwand abgezogen, dann kam ich wenigstens gerade an die Schrauben ran. Die waren auch schon ein wenig ausgenudelt, gingen aber noch. Ausbohren wäre evtl. ne Alternative, aber dann kriegste die Kiste nicht wieder zu. Zu den Halterungen im Innenraum kann ich leider nichts sagen. Gruß Olly Mein 318iS
|
n / a
|
erstellt am - 19.11.2002 : 10:58:16
Danke! Aber selbst mit Gummidichtung abnehmen - keine Chance. Ausbohren geht ja auch nicht, außer ich nehme einen langen Boher und die Motorhaube ab. :-( Als mit Gewalt abreissen....so ein scheiss. danach kommt aber einer Verlängerungsschlitzschraube rein....100%.:iNfEcT:.
|
jochen_h
E36 325tds Limo
Leibnitz
Austria
132 Beiträge
|
erstellt am - 19.11.2002 : 11:06:46
hm.. ich musste den sicherunskasten auch mal abschrauben. die hinteren zwei torx haben mir auch zu schaffen gemacht aber mit einer guten ratsche (+knickelement) und einem guten torx bit-einsatz hab ich die schrauben dann doch noch ohne probleme herausgebracht.zu deinem problem: wüsste auch nicht, wie ich vorgehen sollte. als letzten ausweg würde ich einen lötkolben nehmen und die schraube(n) irgendwie rausschmelzen versuchen. bin mir sicher, da hat jemand aber noch eine bessere idee zu dem problem. lg
|
Chrima16
Gunzenhausen bei Ansbach
Germany
4371 Beiträge
|
erstellt am - 19.11.2002 : 15:30:44
Naja die Kammverbinderbpox kanste nsch oben rausziehen! Mit etwas gewalt aber nicht zu viel sonst bricht sie ab, so wie meine! Dann müsstest du an die vierte Schraube kommen! Mfg
|
Chrima16
Gunzenhausen bei Ansbach
Germany
4371 Beiträge
|
erstellt am - 19.11.2002 : 15:35:03
Naja die Kammverbinderbox kanste ganz einfach nach oben aushängen! Mit etwas Gewalt, aber nicht zu fest, sonst bricht sie ab so wie bei mir! Dann müsstest du an die vierte Schraube kommen!Mfg
|
Fabian
Hamburch
Germany
4694 Beiträge
|
erstellt am - 19.11.2002 : 20:53:56
ich hab bei meinem auch nebler nachgerüstet. am ein- und ausbau des sicherungskastens hab ich länger gesessen als an dem rest + dem komplettem einbau meiner nokia-freisprecheinrichtung.ich hab das prob auch mit einer knarre, zwei verschieden langen verlängerungen und einem knickelement lösen können. bekomme aber immernoch einen heulkrampf dabei, wenn ich dran denk, das verdammte mistding jemals wieder ausbauen zu müssen :-) cya Fabian BMW-Fah'n is wie als wenne fliechst! www.bmw-driver.de Bearbeitet von - Fabian am 19/11/2002 20:54:58
|
|
|