Verbraucherinformationen |
![Verbraucherinformationen](icon_info.gif) |
Wenn Du registriert und angemeldet bist, verschwindet dieser Anzeigenblock
|
Autor |
Thema ![nächstes Thema nächstes Thema](icon_topic_next.gif) |
|
n / a
|
erstellt am - 14.11.2001 : 00:12:12
Ich habe mal gehört, im M40 Motor gebe es eine Ölleitung für den Ventilspielausgleich die manchmal Probleme machen kann. Weiß jemand näheres darüber? Schon mal Danke in vorraus.
|
Hinweis |
Ähnliche Beiträge
|
Tombo
Germany
237 Beiträge
|
erstellt am - 27.11.2001 : 23:57:05
wende dich mal an ingo köth im motorenforum auf www.e30.de.der hats drauf. gruß tombo
|
Hobbyschrauber
Germany
2618 Beiträge
|
erstellt am - 28.11.2001 : 09:16:12
Hi Sebastian,nicht ganz, ich glaube aber zu wissen was Du meinst. Also besagte Ölleitung liegt als Messinghohlrohr über der Nockenwelle. Sie ist mit drei sechser Schrauber befestigt. Wenn jetzt die mittlere Schraube zu fest angezogen wird quetscht sie die Ölleitung zusammen und die Nockenwelle im Bereich erster und zweiter Zylinder wird nicht mehr richtig geschmiert (Tropfölung). Das wiederrum hat aber nichts direkt mit dem Ventilspielausgleich zu tun. Gruß, Martin
|
rene
Germany
56 Beiträge
|
erstellt am - 28.11.2001 : 14:27:29
Die Oelleitung kann insoweit Probleme machen das diese sich an Bohrungen über Nocken gern zusetzt.Dies geschieht meist durch minderwertiges Oel,also wie 15W40, dies ist mineralisches Schmieroel und bildet sogenannte Oelkohle welche sich in den Austrittsöffnungen festsetzt.Bei Fahrzeugen welche von Anfang an gutes syntetisches Oel fahren ist dies nicht zu beobachten!Im übrigen die mittlere Schraube ist eine Hohlschraube die man eher abreißt als das man die Oelleitung "quetscht"!Mfg.rene
|
![Verbraucherinformationen](icon_info.gif) |
|