Verbraucherinformationen |
|
Wenn Du registriert und angemeldet bist, verschwindet dieser Anzeigenblock
|
Autor |
Thema |
|
joecrashE36
Ludwigsburg
Germany
3404 Beiträge
|
erstellt am - 27.10.2002 : 19:31:24
verschoben - Alex, Mod.In der Aktuellen AUTO-Bild steht auf Seite 48/49 ein Interessanter Beitrag den alle umbau-Willigen lesen sollten... Autobild.de --->"aktuelles Heft"klicken http://www.autobild.de Bearbeitet von - Alex am 27/10/2002 20:24:45
|
Hinweis |
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
|
joecrashE36
Ludwigsburg
Germany
3404 Beiträge
|
erstellt am - 27.10.2002 : 19:36:05
na ja... direkt wird nur im Heft 43/02 auf Seite 48/49 berichtet..
|
Polysofty
Dortmund
Germany
2002 Beiträge
|
erstellt am - 27.10.2002 : 19:47:18
Da brauch sich doch wohl keiner was vormachen, natürlich ist das Illegal!Erst wenn du den TÜV-Segen hast bist du einigermaßen aus dem Schneider. Der Scheinwerfer besitzt meiner Meinung nach keine ABE mehr. Auch wenn das Xenon weniger abwärme produziert. mfg poly Linke Spur? Ich bin dabei! http://go.to/polysofty
|
Fabian
Hamburch
Germany
4694 Beiträge
|
erstellt am - 28.10.2002 : 13:41:08
um die abwärme geht das eigneltich nicht. eher darum, daß der perfekte sitz des brenners standard-mäßig in einem H1- oder H7-reflektor nicht gewährleistet ist. außerdem werden eine reihe von auflagen (aut. LWR, wiwa) oft nicht erfüllt. wenn man das komplette innenleben der E39-SW in die E36-gehäuse baut, LWR und WiWa verbaut, hat man chance auf TÜV. wenn man die original-reflektoren gut anpaßt, kann es auch funzen.cya Fabian BMW-Fah'n is wie als wenne fliechst! www.bmw-driver.de
|
Sniper
Z3 3.0i/GSX-R600
Zürich (Umgebung)
Switzerland
659 Beiträge
|
erstellt am - 28.10.2002 : 18:46:21
im artikel steht folgendes:"... Einfach die Halogenlampe herausziehen, einen Xenonbrenner hineinstecken und irgendwo das Vorschaltgerät anschrauben – fertig. So was ist natürlich nicht erlaubt. Denn ein Scheinwerfer erhält seine Bauartgenehmigung in Verbindung mit einem bestimmten Lampentyp. Bei dem Umbau erlischt sie, folglich auch die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs und damit der Versicherungsschutz. Unter Umständen haftet dann der Fahrzeughalter – und zwar in unbegrenzter Höhe." also vorsicht mit diesen umbauten... --- Bilder meiner E36 325i Limo!
|
Fabian
Hamburch
Germany
4694 Beiträge
|
erstellt am - 28.10.2002 : 18:51:28
wenn man allerdings ein gutachten erstellen läßt, aus dem hervorgeht, daß das alles seine richtigkeit hat, ist das doch okay.cya Fabian BMW-Fah'n is wie als wenne fliechst! www.bmw-driver.de
|
quirin
M3 GT, 320i, 316
bei Dingolfing
Germany
1011 Beiträge
|
erstellt am - 29.10.2002 : 20:29:02
wie ist das eigentlich mit den Bausätzen und eueren Scheinwerfer, habt ihr da eine automatische Leuchtweitenregulierung dann drin. Also die höhenverstellung die dann automatisch funktioniert. In der Berufschule haben die uns mal erzählt und ich habs auch mal gelesen das die Xenonscheinwerfer, eine automatische Leuchtweitenregulierung haben müssen. Das ist auch bei allen Autos die die Xenonscheinwerfer ab werk haben. Wie ist das jetzt bei euch, habt ihr das auch und bekommt man einen Tüv wenn man das nachrüstet und nicht hat? ciao Quirin
|
Fabian
Hamburch
Germany
4694 Beiträge
|
erstellt am - 29.10.2002 : 23:16:28
ohne das bekommt man keinen TÜV. gibt's aber von hella zum nachrüsten. ist aber teuercya Fabian BMW-Fah'n is wie als wenne fliechst! www.bmw-driver.de
|
|
|