Verbraucherinformationen |
 |
Wenn Du registriert und angemeldet bist, verschwindet dieser Anzeigenblock
|
Autor |
Thema  |
|
n / a
|
erstellt am - 23.10.2002 : 09:03:58
Habe einen Kumpel den das Interessiert. Wie ist das mit der Gesetzesgebung? Ist es in Deutschland verboten schneller als 250km/h zu fahren oder kann er die Begrenzung einfach von seiner Werkstatt aufheben lassen. Wie schauts danach mit Tüv aus, gibt es da Probleme.http://www.bmwcompact.de/
|
Hinweis |
Ähnliche Beiträge
|
Joe
Augsburg
Germany
2521 Beiträge
|
erstellt am - 23.10.2002 : 09:30:22
Wenn keine Begrenzung ist, kannste schneller als 250km/h fahren. Sollte was passieren...Unfall...kriegste zumindest ne Belehrung, weil zu schnell gefahren bist.Hab mittlerweile 3 Totalschäden hintermir ;-( mußte jedes mal nen Belehrungswisch unterschreiben...mehr war nicht. Wichtig: Die Reifen sollten für die Geschwindigkeit ausgelegt sein... :) Gruß Joe BMW - da geht was :-) Mei Auto :) und mei provisorische Internetseite BMW Scene Augsburg
|
n / a
|
erstellt am - 23.10.2002 : 09:36:13
Das ist uns auch klar, das wo nicht begrenzt wir so schnell fahren können wie wir wollen. Wieso wird aber eigentlich der Begrenzer vom Werk ab eingebaut? Wird das vom Gesetz in Deutschland verlangt oder machen die das auf freiwilliger Basis.http://www.bmwcompact.de/
|
Joe
Augsburg
Germany
2521 Beiträge
|
erstellt am - 23.10.2002 : 10:31:59
Wieso das so ist??? Lebensdauer des Motors bleibt länger erhalten...Sicherheit kann so gewährleistet werden... hab echt keine Ahnung :-?Das es verboten sein soll, ist mir nicht bekannt...sonst dürften es ja die Händler auch nicht offiziell anbieten... Gruß Joe BMW - da geht was :-) Mei Auto :) und mei provisorische Internetseite BMW Scene Augsburg
|
alex323i
E36 323i Limo
Königsbrunn
Germany
1200 Beiträge
|
erstellt am - 23.10.2002 : 13:30:53
Schon mal was davon gehört, das Porsche z.Bn nicht abgeregelt ist?Wenn jemand schwierigkeiten macht, dann sind es die Versicherungen, weil Du an Deinem fahrzeug was verändert hast, habe letzens zu dem Thmea einen Artikel gelesen, müsste mal nachschauen. (AMG ist auch nicht abgeregelt, genauso die ganzen anderen Tuner wie hartge, Alpina, usw, ist nur freiwillig von BMW, Mercedes und Audi ..)
|
Alex
Wiesbaden
Germany
5357 Beiträge
|
erstellt am - 23.10.2002 : 13:39:13
Das Audi, BMW, Mercedes und alles was mehr schaffen würde bei 250 abregelt, liegt nur an einer freiwilligen Übereinkunft aller dt. Hersteller. Ich glaub, in den 80ern kam man auf diese Schnapsidee. Von Porsche wird es sowieso schon lange untergraben, und die anderen Hersteller tun dies mit einigen Sondermodellen auch. Das wird sich sowieso nicht mehr lange halten können. Es gibt dafür also KEINE gesetzliche Vorschrift. Wie gesagt: Freiwillige Absprache der Hersteller. </ciao> Alex ___________________________________________________________________________________________________ www.alexone.de Ist das Leben nicht viel zu kurz, um auf Freude am Fahren zu verzichten?
|
Fabian
Hamburch
Germany
4694 Beiträge
|
erstellt am - 23.10.2002 : 13:48:15
quote:
AMG ist auch nicht abgeregelt
bei AMG ist derzeit noch alles bei 250 abgeregelt. man kann aber gegen bares den begrenzer auf 280 oder 300 verschieben. ob man auf wunsch die begrenzer ganz rausnimmt, wird gerade diskutiert. denn wer einen AMG fährt, hat auch das geld, sich beim tuner den begrenzer entfernen zu lassen. und warum sollte AMG/mercedes auf diese einnahmequelle verzichten? ;-) cya Fabian BMW-Fah'n is wie als wenne fliechst! www.bmw-driver.de
|
Compactler
Germany
1851 Beiträge
|
erstellt am - 23.10.2002 : 14:13:12
quote:
Das Audi, BMW, Mercedes und alles was mehr schaffen würde bei 250 abregelt, liegt nur an einer freiwilligen Übereinkunft aller dt. Hersteller. Ich glaub, in den 80ern kam man auf diese Schnapsidee. Von Porsche wird es sowieso schon lange untergraben, und die anderen Hersteller tun dies mit einigen Sondermodellen auch. Das wird sich sowieso nicht mehr lange halten können. Es gibt dafür also KEINE gesetzliche Vorschrift. Wie gesagt: Freiwillige Absprache der Hersteller. </ciao> Alex ___________________________________________________________________________________________________ www.alexone.de Ist das Leben nicht viel zu kurz, um auf Freude am Fahren zu verzichten?
Anmerkung: Diese Übereinkunft wurde mit Absprache der Versicherungen getroffen. Da der Versicherungsbeitrag p.a. bei Sportwagen (<250km/h) deutlich höher liegt als bei "normalen" Autos (>250km/h) Das ist alles eine Sache von Versicherungsbeiträgen... MFG Compactler
>>> MK - Live.de.vu ___ Stand (2002-09-01) ___ Jetz neu mit FORUM <<<
|
328iTouring
E36 328iTouring
Ettlingen Lkr. Karlsruhe
Germany
105 Beiträge
|
erstellt am - 23.10.2002 : 14:29:35
Hallo,Deutsche Autohersteller haben sich auf die Begrenzung geeinigt.... Audi,BMW,Ford,Mercedes,VW.
Opel war nicht dabei...*g* Zumindest, kann man wie Fabian sagte,bei AMG und VW Pheaton die Grenze höher setzen. Soll bei beiden Herstellern, ungefähr 3000€ kosten. Sicherlich nur noch ne Frage der Zeit, bis auch BMW nachzieht.... @kstierwa: solange keine Begrenzung vorliegt, kann man fahren so schnell man will;kann....solange keine Gefährdung andere blablabla vorliegt... Gruss
|
alex323i
E36 323i Limo
Königsbrunn
Germany
1200 Beiträge
|
erstellt am - 23.10.2002 : 14:35:11
ich schau auch nochmal in den Bericht rein ... da ging es auch um die Fahrzeuggarantie der hersteller, wenn man die Sperre aufhebt, wenn ich mich recht erinnere ...
|
328iTouring
E36 328iTouring
Ettlingen Lkr. Karlsruhe
Germany
105 Beiträge
|
erstellt am - 23.10.2002 : 19:39:03
hi, @alex323: dann ist die flöten, zumindest insofern keine Fachwerkstatt...
Denke, das keine BMW Werkstatt die Sperre aufheben wird... Gruss
|
Sven
Mainz
Germany
2946 Beiträge
|
erstellt am - 24.10.2002 : 11:42:28
In der Tat war /wird ja mittlerweile von dem ein oder anderen Autobauer ignoriert) es so, daß ALLE deutschen Autobauer bis auf Porsche eine sogenannte freiwillige Beschränkung eingeführt haben.Wenn man jetzt einfach die Begrenzung aufhebt, hat das rechtliche Konsequenzen. Das Auto ist ja schließlich nur bis 250 km/h zugelassen. Mit anderen Worten muß eine Eintragung mit allen Drum und Dran durchgeführt werden. Wer das nicht macht bewegt sich in einer rechtlichen Grauzone und riskiert neben seinem Versicherungsschutz auch, im Falle eines Unfalls mit Todesfall, fahrlässige Tötung zu begehen. Bei einer extremen Geschwindigkeitserhöhung, ist ebenfalls zu überprüfen ob der Reifen der Geschwindigkeitsklasse Z (>240 km/h) mit entsprechender Traglast noch ausreichend ist und ggf. ein anderer Reifen aufgezogen werden muß. Aus diesem Grund war ja der Brabus E V12 auf 330km/h abgeriegelt, da es keine passenden Reifen gab. Bearbeitet von - sven am 24/10/2002 11:48:36
|
alex323i
E36 323i Limo
Königsbrunn
Germany
1200 Beiträge
|
erstellt am - 24.10.2002 : 12:54:56
Brabus mit 330 km/h? ich dachte immer der Lambo ist der schnellste im Land mit knapp über 300 ...
|
alex323i
E36 323i Limo
Königsbrunn
Germany
1200 Beiträge
|
erstellt am - 24.10.2002 : 13:01:46
quote:
Brabus mit 330 km/h? ich dachte immer der Lambo ist der schnellste im Land mit knapp über 300 ...
ja, Tatsache, habs gefunden, Wahnsinn ...
|
Joe
Augsburg
Germany
2521 Beiträge
|
erstellt am - 24.10.2002 : 13:30:53
Als ehemaliger Daimler Mitarbeiter, hatte ich für kurze Zeit das Vergnügen damit zu fahren, aba leida sehr kurz ;(Das war oder ist??? die schnellste Limousine der Welt, zumindest wo ich noch beim Daimler geschuttelt habe... Gruß Joe BMW - da geht was :-) Mei Auto :) und mei provisorische Internetseite BMW Scene Augsburg
|
Fabian
Hamburch
Germany
4694 Beiträge
|
erstellt am - 24.10.2002 : 14:52:03
quote:
Brabus mit 330 km/h? ich dachte immer der Lambo ist der schnellste im Land mit knapp über 300 ...
mit 330 ist der brabus immernoch die schnellste-"serien"limo der welt. bleibt abzuwarten, was der gefaceliftete W220 als S600 mit 5,5liter turbo und 500ps in der offenen version in die waagschale wirft. aber sportwagen sind schon lang an der 330er-marke. der sl55 amg war im ams-test ja schneller als der lambo. vom mclaren F1 mal ganz zu schweigen. aber auch der ferrari enzo ist nicht gerad langsam... aber das ist eigentlich schon alles off-topic. ich find die begrenzung aber eigentlich sehr gut. eigentlich ist sie aber immernoch viel zu hoch. ich wär dafür, die begrenzung dann aufzuheben, wenn der fahrer durch ein fahrsicherheits-training, eine ärzliche einschätzung o.ä. nachweisen kann, daß er in der lage ist, ein auto in dem geschwindigkeitsbereich zu fahren. beim mopped gibt's ja auch die begrenzung auf 35ps für die ersten 2 jahre. ich will beiweitem keine ps-begrenzung für autos heraufbeschwören, aber rein von der logik her wär das eigentlich eine sinnvolle lösung. cya Fabian BMW-Fah'n is wie als wenne fliechst! www.bmw-driver.de
|
Alex_316i
E36 316i Coupé
109 Beiträge
|
erstellt am - 24.10.2002 : 16:10:53
der neue "BugattiEB Veyron" soll angeblich > 400 km/h gehn !!!16 Zylinder/8,0L/1001 PS --> ;-O
|
alex323i
E36 323i Limo
Königsbrunn
Germany
1200 Beiträge
|
erstellt am - 24.10.2002 : 16:29:38
Ich seh schon, seit ich kein ams mehr lese, bin ich nicht mehr auf der Höhe ... Gut Bugatti, VW ist sowieso größenwahnsinnig, die denken, wenn man einen Schiffsdiesel in einen plattgewalzten Beetle baut, hat man den neuen Supersportwagen ...naja, weiter im Thema ...
|
Fabian
Hamburch
Germany
4694 Beiträge
|
erstellt am - 24.10.2002 : 16:38:29
16 pötte; so ein blödsinn. die viper braucht für 8 liter auch nur 10 zylinder. also reines prestige-denken "ich hab mehr zylinder als du. ätsch!" der motor der viper ist wahrscheinlich leichter, langlebiger, wartungsfreundlicher, optisch geiler, vom sound her cooler und außerdem ist das auto schöner. der bugatti unter audi/vw ist ein schlechter scherz. ...was nicht heißen soll, daß ich ihn ablehnen würde, wenn ihn mir jemand schenken würde. :-)))
cya Fabian BMW-Fah'n is wie als wenne fliechst! www.bmw-driver.de
|
alextc318is
319is Coupe :)
Tulln
Austria
959 Beiträge
|
erstellt am - 25.10.2002 : 08:18:58
Der neue Bugatti wird den meisten eh zu heavy sein! Versucht mal ein Auto zu kontrolleiren das von 0 auf 300km/h 14sec. braucht!!!!318is(t) supi!!! Mein Bimmer Der Schmerz läßt dich wissen das du noch am Leben bist!!!
|
Sven
Mainz
Germany
2946 Beiträge
|
erstellt am - 27.10.2002 : 22:58:30
Es gibt ja mittlerweile schon mehrere Sportwagen die 330 km/h geknackt haben. Gerade Hersteller von Exoten sind da ja wahre Meister drin. Nur um einige zu nennen: Edonis (680 PS, 365 km/h), Isdera Commendatore (620 PS, Vmax fällt mir jetzt nicht ein)oder den Koenigsegg CC (655 PS, 390km/h)... aber da ist man dann auch mal locker über 400.000 EUR los.Welcher mir es im Moment besonders angetan hat ist der Cerbera Speed Twelve vom englischen Kleinserienhersteller TVR. Das Ding ist die Straßenversion vom TVR GT1, welcher ja auf Basis des Serienfahrzeuges TVR Cerbera 4,5 gefertigt wurde... und letzterer geht ja schon mit weniger als 4 sec. von 0-100km/h ab wie sau... Wie dem auch sei, der Speed Twelve kann mit folgenden Daten dezent *grins* Eindruck schinden: Leistung: 800 PS Hubraum: 7730 ccm aus 12 Zyl. Beschleunigung 0-250km/h in 12 sec. Vmax: ca. 350km/h Gewicht: 1130kg Der Preis ca. 180.000 EUR... auch wenn ich mir so ein Ding niemals leisten werde können, so muß ich schon feststellen - gegen Ferrarie und Co ist das ja fast geschenkt! Hier übrigens der Link zu ein Paar Bildern: http://www.autoimage32.iwarp.com/tvr002.htm und hier der link zu TVR: www.tvr.co.uk
|
 |
|