Verbraucherinformationen |
 |
Wenn Du registriert und angemeldet bist, verschwindet dieser Anzeigenblock
|
Autor |
Thema  |
|
n / a
|
erstellt am - 16.08.2001 : 21:18:50
Ich besitze einen 316i BJ91, der als zweifelhaftes Ausstattungsmerkmal statt des Drehzahlmessers eine große Uhr im Kombiinstrument besitzt. Ich hätte natürlich lieber den Original-Drehzahlmesser. Kann man dieses Instrument einzeln nachkaufen, hat vielleicht jemand einen Gebrauchten oder muss man das ganze Kombiinstrument austauschen? Muss ich beim Einbau mit irgendwelchen Problemen rechnen wie z.B. dass erst ein Kabel für das Drehzahlsignal bis hinter das Kombiinstrument gelegt werden muss oder ist in dieser Richtung alles OK? Wäre dankbar, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!
|
Hinweis |
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
|
Alex
Wiesbaden
Germany
5357 Beiträge
|
erstellt am - 16.08.2001 : 22:59:36
Soweit ich weiß, ist das Kombiinstrument EIN festes Teil. Also müsstest du das samt Tacho tauschen. Ob sich das lohnt? Kauf dir lieber einen kleinen zusätzlichen Drehzahlmesser. Sowas kann man z.B. beim ATU kaufen oder im D&W Katalog bestellen.MfG Alex
|
 |
|