Verbraucherinformationen |
 |
Wenn Du registriert und angemeldet bist, verschwindet dieser Anzeigenblock
|
Autor |
Thema  |
|
n / a
|
erstellt am - 13.10.2002 : 14:56:03
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Alex am 08/09/2003 um 20:08:53 in dieses Forum verschoben.Wo finde ich die Steuerzeiten für o.g. Fahrzeug. Der Motor ist ein M 40. Thx for help Bearbeitet von - Alex am 08/09/2003 20:08:53
|
Hinweis |
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
|
Olli-M
Gründau
Germany
28 Beiträge
|
erstellt am - 30.10.2002 : 18:50:45
Für was brauchst du das? Freude am Fahren - Da ist der Weg das Ziel
|
n / a
|
erstellt am - 30.10.2002 : 20:27:39
Ich hab neulichs die Nockenwelle gewechselt, weil die alte nicht mehr ordentlich geschmiert wurde und dadurch kaputt ging. Ich will nun überprüfen ob alles wieder wirklich rund läuft, ich bin mir da nicht ganz so sicher. Der Wagen läuft zwar und zieht auch gut, aber einige Geräusche aus dem Motorraum hören sich etwas komisch an. Ich will halt nur auf Nummer sicher gehen.
|
Hobbyschrauber
Germany
2618 Beiträge
|
erstellt am - 07.11.2002 : 21:24:27
Hi Erik,mehr als OT von Nocke und Kurbelwelle prüfen kannst Du eh nicht. ZZP und Schließwinkel sind fest. Aber wenn der Zahnriemen zu stramm ist klingt der Motor schon "abenteuerlich". Da würde ich ansetzen. Grüße, Hobbyschrauber Tschö, Hobbyschrauber e36
|
chrisjost
Rosario
Argentina
976 Beiträge
|
erstellt am - 08.11.2002 : 01:10:14
im falle das die nockenwelle um einen zahn verschoben sein sollte merkst du das im beschleunugungsverhalten , in den unteren drehzahlen stottert der motor etwas. ganz einfache methode : an einen der unterdruckschlàuche eine ein Vakuummeter anschliessen. im leerlauf muss dessen zeiger ruhig bei ungefàhr 40mHg stehen , ohne viel zuzittern . sollte der aber sehr stark schwingen ist die nockenwelle ausserhalb der einstellung. chrisJ&M mecasport
|
ravermeister
E36 4Kerzer Limo
Nordhessen
Germany
36 Beiträge
|
erstellt am - 17.11.2002 : 15:40:58
Steuerzeiten beim M40 sind ziemlich easy.Vorne am Inkrementenrad ist eine Kerbe die dechungsgleich mit einem Pfeil am Gehäuse gebracht werden muß(man kann auch unter dem Anlasser den weißen Stopfen rausziehen und einen 8er Bohrer verkehrtherum in das Loch stecken,da kommt das original BMW-Werkzeug auch rein!).Wenn der Ventildeckel abgeschraubt wird,dann ist beim ersten Zylinder ein Vierkant dessen äußere Kanten im Zünd-OT einen rechten Winkel zur Ventildeckelauflagefläche bilden.(Beide Nocken zeigen nach oben).Gruß ravermeister
|
 |
|