Verbraucherinformationen |
 |
Wenn Du registriert und angemeldet bist, verschwindet dieser Anzeigenblock
|
Autor |
Thema  |
|
schnuffi
320i Cabrio E36
Rednitzhembach
Germany
81 Beiträge
|
erstellt am - 30.08.2002 : 10:55:44
Hallo zusammen, in der Service-Vorschrift von BMW steht alle zwei Jahre soll die Bremsflüssigkeit gewechselt werden.Was haltet ihr davon ?? Hat schon jemand Erfahrung mit Bremsflüssigkeits- wechsel, beim E39 muß ja einiges abmontiert werden. Gruß Werner
|
Hinweis |
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
|
Olddeddy
Germany
156 Beiträge
|
erstellt am - 30.08.2002 : 20:50:39
Hallo, abmontiert muß da garnichts werden !!! Die Bremsflüssigkeit hat die Eigenschaft Wasser aufzunehmen, so daß der Siedepunkt sinkt. Bei der nächsten Autobahnbremsung kocht die ganze Sache, und plötzlich fehlt der Bremsdruck ! Die paar euro sind doch für die Sicherheit übrig? MfG
|
schnuffi
320i Cabrio E36
Rednitzhembach
Germany
81 Beiträge
|
erstellt am - 31.08.2002 : 07:32:30
quote:
Hallo, abmontiert muß da garnichts werden !!! Die Bremsflüssigkeit hat die Eigenschaft Wasser aufzunehmen, so daß der Siedepunkt sinkt. Bei der nächsten Autobahnbremsung kocht die ganze Sache, und plötzlich fehlt der Bremsdruck ! Die paar euro sind doch für die Sicherheit übrig? MfG Hallo Olddeddy, wenn ich in den Motorraum sehe ist hier kein Ausgleichsbehälter sichtbar, also müßen doch einige Anbauteile entfert werden.Gruß Werner
|
2002tii
Königsbrunn
Germany
2220 Beiträge
|
erstellt am - 31.08.2002 : 17:30:30
hi!du musst schon was abbauen, und zwar das gehäuse in dem der linke microfilter steckt. unter diesem gehäuse befindet sich dann der ausgleichsbehälter mfg holly
|
schnuffi
320i Cabrio E36
Rednitzhembach
Germany
81 Beiträge
|
erstellt am - 01.09.2002 : 06:47:54
Danke
|
VIPxAH
E39 / 540iA
bei Karlsruhe
Germany
96 Beiträge
|
erstellt am - 02.09.2002 : 18:07:57
...hehehe, nach dem Ausgleichsbehälter hab´ ich auch über eine Stunde gesucht (bevor ich hier Mitglied war)...Also ich würde die Bremsflüssigkeit schon wechseln. Es ist genau wie Olddeddy beschrieben hat und deshalb würde ich da nicht zögern. Ist bei mir mit der nächsten Inspection auch wieder fällig :( Gruß Andreas / VIPxAH www.CarFinder24.com
|
Alex
Wiesbaden
Germany
5357 Beiträge
|
erstellt am - 02.09.2002 : 18:19:39
Nur noch mal zur Info: Der Bremsflüssigkeitswechsel ist immer dann fällig, wenn in der Service Anzeige das Uhrensymbol zusammen mit "Inspection" aufleuchtet. Das passiert genau alle zwei Jahre. Habs auch gerade machen lassen. </ciao> Alex ___________________________________________________________________________________________________ > www.alexone.de < Ist das Leben nicht viel zu kurz, um auf Freude am Fahren zu verzichten?
|
schnuffi
320i Cabrio E36
Rednitzhembach
Germany
81 Beiträge
|
erstellt am - 03.09.2002 : 07:21:39
Hallo , selber hat es wohl noch Niemand versucht. ???? Gruß Werner
|
Snoopy_VJ
E39 Touring
Hessen
Germany
106 Beiträge
|
erstellt am - 08.09.2002 : 08:37:44
Aus Sicherheitsgründen würde ich das machen lassen. Kann ja nicht die Welt kosten. Schon der kleinste Fehler kann dich dein Leben kosten. Mit Bremsen ist nicht zu spassen!!!Mit einem BMW hat man es nicht mehr nötig zu nötigen!!!
|
VIPxAH
E39 / 540iA
bei Karlsruhe
Germany
96 Beiträge
|
erstellt am - 08.09.2002 : 15:20:58
...genau das meine ich auch :) !Alles was mit Sicherheit, also in unserem Fall mit den Bremsen zu tun hat, lass ich machen. Erstens, weil es nicht die Welt kostet und man das schon übrig haben sollte (sonst fährt man wohl die falsche Marke). Und zweitens, weil es zu einer Menge Ärger mit der Versicherung führen kann, wenn die nach einem Unfall herausfindet, das man da selbst "herumgebastelt" hat... Gruß Andreas / VIPxAH www.CarFinder24.com
|
Olddeddy
Germany
156 Beiträge
|
erstellt am - 24.09.2002 : 20:33:22
Hi Schnuffi,also ich von meiner Seite kann sagen, ich hab`s schon mal selbst gemacht ! So ca. 1250 mal , nicht nur an meinem Fahrzeug. Es ist ein Kinderspiel. Wenn Du mal im Raum Rostock bist, mache ich es Dir gerne. MfG
|
schnuffi
320i Cabrio E36
Rednitzhembach
Germany
81 Beiträge
|
erstellt am - 25.09.2002 : 08:59:52
Danke Olddeddy, es ist also auch selber machbar. Könntest du vieleicht eine kleine Anleitung machen.Gruß Werner
|
Olddeddy
Germany
156 Beiträge
|
erstellt am - 25.09.2002 : 21:30:26
Ja , ist aber ne Menge Schreibkram, vieleicht gibst mir mal deine Telefonnummer Altermann64@lycos.de
|
Gazmann
Hamburg
Germany
4499 Beiträge
|
erstellt am - 25.09.2002 : 22:43:06
@ schnuffi ich weiß nicht ob du es weißt aber Olddedy ist Service - techniker bei BMW in Rostock also wenn er dir was erzählt dann kannst es beruhigt glauben ;-)p.s. mir hat er schon sehr oft geholfen !! danke Olddedy !! Cu Gaz Gaz macht spaß !! Bearbeitet von - gazmann am 25/09/2002 22:43:57
|
schnuffi
320i Cabrio E36
Rednitzhembach
Germany
81 Beiträge
|
erstellt am - 26.09.2002 : 09:16:49
quote:
Ja , ist aber ne Menge Schreibkram, vieleicht gibst mir mal deine Telefonnummer Altermann64@lycos.deHallo Olddeddey, ich haben bei meinem VW-Käfer Cabrio unlängst die Bremsflüssigkeit gewechselt, ich nehme an daß ich beim E39 analog vorgehen kann allerdings hat der Käfer kein ABS/ASR+T . Ich habe mir vom Autoverwerter einen Deckel für den Ausgleichsbehälter besorgt und einen Druckanschluß eingebaut, ich kann also einen Kompressor anschließen ( 0.5 bar Druck ). Ich bin also so vorgegangen: + Ausgleichsbehälter „Bremsflüssigkeitsniveau auf MAX „ + Deckel mit Druckanschluß aufgeschraubt und Druckkessel mit 0.5 bar angeschlossen. + Entlüftungsschlauch mit Auffangbehälter auf das Entlüftungs- ventil am Bremszylinder hinten rechts aufgesteckt. + Ventil geöffnet bis frische Flüssigkeit zu sehen war. + Ventil wieder geschlossen + Ausgleichsbehälter „Bremsflüssigkeitsniveau auf MAX „ + An der Bremse hinten links und vorne bin ich analog vorgegangen. Meine Frage: Kann man beim E39 / E36 ähnlich vorgehen, oder muß ich hier noch etwas besonderes beachten. Ich habe eine ABS/ASR – Software mit der kann ich einzelne oder mehrere Ventile im Hydraulik-Block ansteuern, das ABS/ASR hat ja 10 Ventile. Welche Menge der B.-Flüssigkeit muß ich bereitstellen und welche Bezeichnung hat die B.-Flüssigkeit. Gruß Werner
|
Olddeddy
Germany
156 Beiträge
|
erstellt am - 26.09.2002 : 18:38:56
Hallo, Du kannst beim E 39 auch so vorgehen, es darf halt keine Luft ins System kommen. MfG
|
schnuffi
320i Cabrio E36
Rednitzhembach
Germany
81 Beiträge
|
erstellt am - 26.09.2002 : 20:39:55
quote:
Hallo, Du kannst beim E 39 auch so vorgehen, es darf halt keine Luft ins System kommen. MfGHallo Olddeddy und wie geht es noch ???? Gruß Werner
|
Olddeddy
Germany
156 Beiträge
|
erstellt am - 26.09.2002 : 22:17:31
Hallo, Bremsflüssigkeitsmenge ca. 1 l, Bezeichnung DOT 4 Viel Erfolg. Es geht auch wenn sich einer ins FZG setzt und mit dem Fuß pmupt und ein anderer entlüftet auf Komando
|
schnuffi
320i Cabrio E36
Rednitzhembach
Germany
81 Beiträge
|
erstellt am - 27.09.2002 : 13:33:35
quote:
Danke Olddeddy, ich werde es mit meinem Kompresser machen. Noch eine Frage wird bei dieser Methode auch der Inhalt im Steuerblock koplett gewechselt ??. Gruß Werner
|
Olddeddy
Germany
156 Beiträge
|
erstellt am - 27.09.2002 : 20:32:43
Ja
|
schnuffi
320i Cabrio E36
Rednitzhembach
Germany
81 Beiträge
|
erstellt am - 29.09.2002 : 10:41:01
quote:
Ja
Danke Olddeddy
|
 |
|