Verbraucherinformationen |
|
Wenn Du registriert und angemeldet bist, verschwindet dieser Anzeigenblock
|
Autor |
Thema |
|
Schobi
Steinfurt im Münsterland
618 Beiträge
|
erstellt am - 23.08.2002 : 19:05:40
Verschoben, Lobo, ModIch habe seid ein paar Tagen ein komisches Quitschen aus dem motorraum. jetzt sagte meine Werkstatt, es wäre dieSpannrolle des Zahnrippenriemens (oder so ähnlich). Jetzt meine frage, kann man das was fetten oder ölen, oder hilft da nur ein Austausch?? mfG. Schobi Bearbeitet von - LoboNr1 am 25/10/2002 19:47:07
|
Hinweis |
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
|
quirin
M3 GT, 320i, 316
bei Dingolfing
Germany
1011 Beiträge
|
erstellt am - 23.08.2002 : 20:58:07
Hi was ist dein Auto für ein Baujahr, die 320i hatten doch eine Kette keinen Zahnriemen. Ich glaube eher du meinst den Keilriemen, oder? der die Lichmaschine und den Klimakompreessor usw antreibt. Fetten kannst aber nich da wo der Keilriemen drauf liegt. weil wenn du da Fettest dann rutscht höchst warscheinlich der Riemen und treibt es das ding nich mehr an, kenn mich mit dem Ding jetzt nich so super aus, aber das könnte schon ein das das die Spannrolle ist oder der Riemen selber. servus Quirin
|
Schobi
Steinfurt im Münsterland
618 Beiträge
|
erstellt am - 23.08.2002 : 21:00:40
ne ist schon richtig, dass nicht der Zahnriemen das ist. Eher der keilriemen. ich dachte das ich event. die ganze Rolle fette, dann müßte es auch weg sein??mfG. Schobi
|
quirin
M3 GT, 320i, 316
bei Dingolfing
Germany
1011 Beiträge
|
erstellt am - 23.08.2002 : 21:16:11
ja kannst mal versuchen da zu fetten wo die Rolle auf der Achse also auf der Befestigung liegt. aber da fetten wo der Keilriemen läuft, weiß ich auch nicht so ob das gut ist, wobei die Spannrolle treibt ja nichts an aber wenn das Fett auf dem Riemen ist und dann sich auf der Lichtmaschine ablagert ist auch nicht gut wobei die meisten Spannrollen berühren den Riemen ja auf der Rückseite. Müsstes ausprobieren.
|
chrisjost
Rosario
Argentina
976 Beiträge
|
erstellt am - 24.08.2002 : 01:02:33
nee lass das fetten , lass die rolle austauschen, die hat im inneren euin kugellager , glaube nicht das das fett bis da hinein kommt , ausserdem wenn sie schon quitscht raus das teil , danach kommt nàmlich das sie sich erwàrmt , festlàuft und dann hast du erst recht die beschehrung , auch wenn noch nicht weihnachten ist. das fûhrt dann zum reissen des treibriemens , und der kann dir unter umstànden gleich noch den lùfter beschàdigen , der kaputte lùfter landet dir dann mit etwas glùck im kùhler und dann wirds wirklich teuer.....chris J&M mecasport
|
Schobi
Steinfurt im Münsterland
618 Beiträge
|
erstellt am - 24.08.2002 : 10:02:58
danke schön. naja dann werd ich das wohl besser tauschen lassen.mfG. Schobi
|
Sepp
Jülich
Germany
233 Beiträge
|
erstellt am - 24.08.2002 : 16:11:00
Hi Schobi , also ich habe das gleiche Problem , allerdings habe ich den riemen vom Klima Kompressor schon gewechselt und hab das Geräuch trozdem noch .... Der andere Rippenriemen war noch voll Ok , und das es an der spannrolle liegt glaube ich auch nicht . Ich glaube eher das meine Batterie platt ist weil ich das geräuch nur kurz nach dem anlassen morgens habe und dann den ganzen tag keine Probleme mehr habe, darum glaube ich das die Batterie nicht mehr genug saft hat , dadurch die Lichtmaschine ein wenig mehr kraft zieht und deswegen der Riemen quitscht . Gruß Sepp
|
Schobi
Steinfurt im Münsterland
618 Beiträge
|
erstellt am - 24.08.2002 : 17:18:20
Also bei mir ist das halt ständig, naja hab heute die rolle bestellt. Montag wird die reingebaut, dann werd ich sehen ob es weg ist.mfG. Schobi
|
Dani
Auerbach
Germany
1343 Beiträge
|
erstellt am - 26.08.2002 : 12:01:50
Hatte bei meinem Coupe das gleiche Problem:Keilrippenriemen und Spannrolle wechseln lassen für ca. 50 Euro inkl. Teile und schon war wieder Ruhe. Dani320i BMW Aus Freude am Fahren
|
partrob
E36 320i Limo
Karlsruhe
Germany
27 Beiträge
|
erstellt am - 27.08.2002 : 11:01:51
Hi, also ich weiss nicht ... wenn der keilriemen pfeift, dann hört sich das anders an ... bei mir kommt langsam auch ein quitschendes geräusch aus dem motorraum.ich hab so das gefühl als käme des von der nockenwelle. das hört man auch wenn man beschleunigt... oder meint ihr gar nicht DIESES quitschen? Weiß einer woher das kommen kann, bzw. wie man das wieder wegbekommt?
|
ABD
Germany
2021 Beiträge
|
erstellt am - 24.10.2002 : 13:09:09
also ich glaube bei mir ist zur zeit alles im arsch. wenn ich den motor anlasse und der wagen vorher kalt war, rattert es ca 1 sec nach, dann ist ruhe. dann fängt aber sofort das quietschen an, was ca 1/2 min anhält.meine vermutung ist, dass es beim ersten problem der anlasser ist und beim 2. der spanner könnt ihr das bestätigen? ich habe nur das problem, dass ich keinem das problem vorführen kann, da das problem nur auftritt, wenn der wagen kalt ist. _______________ Mein Tipp: "Breiter so, Leute!" Wenn eine Schraube übrig bleibt, hast du was falsch gemacht
|
ABD
Germany
2021 Beiträge
|
erstellt am - 24.10.2002 : 22:32:16
nachtrag: wenn der motor noch kalt ist und ich einen gang einlege (habe automatik) quietsch es erheblich mehr als im leerlauf. in der werkstatt meinten sie, es würde jedenfalls nicht am keilriemenspanner liegen, da so etwas bei automatik wagen nicht in frage kommt (?).hat jetzt jemand schonmal langzeit-erfahrung mit caramba spray gemacht? ich möchte es nicht einfach draufsprühen und ein paar hundert kilometer später merken, dass es ein fehler war. _______________ Mein Tipp: "Breiter so, Leute!" Wenn eine Schraube übrig bleibt, hast du was falsch gemacht
|
Schobi
Steinfurt im Münsterland
618 Beiträge
|
erstellt am - 25.10.2002 : 14:42:39
Also ich hab das auch erst mit kriechöl( heißtdochsooder???) versucht bringt aber nix. Also nur Tauschen bringt wieder Ruhe.mfG. Schobi
|
ABD
Germany
2021 Beiträge
|
erstellt am - 31.10.2002 : 21:01:49
quote: Keilrippenriemen und Spannrolle wechseln lassen für ca. 50 Euro inkl. Teile und schon war wieder Ruhe.
1. frage: ist der keilriemenrippen ein keilriemen? ich kann mir nichts darunter vorstellen. 2. frage: was soll es bringen die spannrolle wechseln zu lassen? 3. 50 € ist nicht gerade viel. hast du das direkt bei bmw oder in einer freien werkstatt machen lassen? _______________ Mein Tipp: "Breiter so, Leute!" Wenn eine Schraube übrig bleibt, hast du was falsch gemacht
|
Schobi
Steinfurt im Münsterland
618 Beiträge
|
erstellt am - 31.10.2002 : 21:07:44
Hallo. Das ist also nix anderes als ein Keilriemen. Bei mir ist es seid dem tausch weg. Hab 70 € bezahlt mit den Riemen ,der Rolle und montage.mfG. Schobi
|
ABD
Germany
2021 Beiträge
|
erstellt am - 31.10.2002 : 22:05:01
ich hoffe nur wirklich, dass das problem damit auch weg ist und der fehler nicht bei einer anderen fehlerquelle liegt. aber es KANN eigentlich nur der keilriemen sein, da ich beim einschalten des lichtes die "erste stufe" des quietschen starte, beim einlegen eines ganges(bei automatik gibt es automatisch sstandgas) die 2. stufe. dann fängt es für kurze zeit richtig an zu quietschen.ich möchte nur nicht, dass es evtl. an der lima liegt und ich 70€ mehr oder weniger zum fenster herausgeschmissen habe _______________ Mein Tipp: "Breiter so, Leute!" Wenn eine Schraube übrig bleibt, hast du was falsch gemacht
|
|
|