Verbraucherinformationen |
 |
Wenn Du registriert und angemeldet bist, verschwindet dieser Anzeigenblock
|
Autor |
Thema  |
|
n / a
|
erstellt am - 29.07.2002 : 22:44:39
Hallo Leute, bei mir ist der Drahtseil zum kippen der Sitze gerissen. Habe mir das neue Drahtseil gekauft, nur weiss ich nicht, wie man den Sitz auseiander nimmt. Für jeden Tipp danke ich .
|
Hinweis |
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
|
wbf325i
E36 325i Limo
Karlsruhe
Germany
30 Beiträge
|
erstellt am - 30.07.2002 : 00:21:07
Hi,hier 'ne Kurzanleitung: 1) Lehnenbezug (rechts und links unten ist der Lehnenbezug mit jeweils zwei Tackerkrampen befestigt, Tackerkrampen vorsichtig entfernen!) aus der Rückenlehne lösen (dabei die Halteklammern mit einem Schraubendreher vorsichtig heraushebeln). 2) Das Seilzugende unten ist mit einem Federsicherungsring auf dem Betätigungsbolzen gesichert, der Federsicherungsring stirbt meist bei der Demontage - also vorher Ersatz beschaffen! 3) Seilzug aus Betätigungshebel in der Rückenlehne aushängen und neuen Seilzug einhängen (dazu muss die Abdeckung des Entriegelungshebels entfernt werden und der Entriegelungshebel von seinem Drehpunkt gelöst werden). 4) Neuen Seilzug auf Betätigungsbolzen sichern. 5) Funktion prüfen / Seilzuglänge einstellen und sichern. Bequemer geht's am ausgebauten Sitz: Ausbau: Sitzhöhenverstellung in oberste Position stellen, Sitz ganz nach hinten stellen und vorne die zwei Muttern SW17 lösen, abschrauben und mit Federscheibe abnehmen. Dann Sitz ganz nach vorn stellen zwei Sechskantschrauben SW17 hinten lösen und herausschrauben. Sitz aus dem Fahrzeug nehmen. Einbau: Sitz wieder in Fahrzeug einbauen - Anzugmomente für alle Schraubverbindungen am Sitz von 50-55 Nm einhalten! Viel Spass beim Schrauben! MfG, WBF Freude am Fahrrad ... mehr Spass am Auto!
|
wbf325i
E36 325i Limo
Karlsruhe
Germany
30 Beiträge
|
erstellt am - 30.07.2002 : 00:36:21
Hi, noch 'nen Nachtrag, weil Du vom Beifahrersitz geredet hast - der hat nämlich zwei Seilzüge! Einen, der die Hebel an den beiden Sitzseiten verbindet und einen anderen, echten Bowdenzug, der die Entriegelung für die Sitzlehne betätigt (dessen Austausch habe ich im ersten Posting beschrieben). Aber da das Sitzpolster eh ausgebaut werden muss, macht das keinen wesentlichen Unterschied, ausser das für den Austausch des "Verbindungsseils" für die Hebel eben beide Abdeckungen und beide Entriegelungshebel ausgeklipst werden müssen. Also, immer noch "gut schraub"! MfG, WBF Freude am Fahrrad ... mehr Spass am Auto!
|
chrisjost
Rosario
Argentina
976 Beiträge
|
erstellt am - 30.07.2002 : 02:20:44
...will jetzt nicht dumm herum reden , aber hat das modell nicht auch gurtstraffer ??? will sagen einen steckeranschluss welches mit dem Airbag zusammen arbeitet ?? wenn ja empfielt es sich 15 minuten voher die batterie abzuklemmen damit das dann nicht im Fehlerspeicher bleibt. aber wie gesagt nur als anmerkung da ich nicht weiss mit welchem system das auto ausgerûsstet ist.chris
|
wbf325i
E36 325i Limo
Karlsruhe
Germany
30 Beiträge
|
erstellt am - 30.07.2002 : 03:23:37
Hi,neuer Nachtrag, weil Sicherheit geht vor! Auch, weil man sich mit einem aus versehen ausgelösten Gurtstraffer schon erhebliche Handverletzungen beibringen kann! Deshalb: Grummel, hab' nich' dran gedacht, weil selbverständlich für mich: Klar hat der Gurtstraffer! Aber eben mechanische - nix Elektronik-Sch**** mit Log in DME oder so! Kann man beim Ausbau des/der Sitze/s leicht entschärfen, dazu muss man an der vorderen Querverbindung der Sitzkonsole den Bowdenzug des Gurtstraffers aushängen (Verriegelung um 90 Grad drehen und Mantel aushängen). Um das noch mal klar zustellen: "Betätigungsflügel" stehen senkrecht zum Fahrzeugboden = entriegelt, Zug kann ausgehängt werden. Nach der erneuten Montage stehen die genannten Flügel wieder parallel zum Fahrzeugboden = gesichert. Wichtig für Funktion im Ernstfall! Sollte dazu noch eine Frage offen sein, bitte fragen - und zwar BEVOR der Gurtstraffer "aus Versehen" ausgelöst wurde! (Kann man dann getrost wegwerfen und zu BMW trollen, um 'nen neuen zu holen ...). MfG, WBF Freude am Fahrrad ... mehr Spass am Auto!
|
n / a
|
erstellt am - 31.07.2002 : 13:17:44
quote:
Hi,neuer Nachtrag, weil Sicherheit geht vor! Auch, weil man sich mit einem aus versehen ausgelösten Gurtstraffer schon erhebliche Handverletzungen beibringen kann! Deshalb: Grummel, hab' nich' dran gedacht, weil selbverständlich für mich: Klar hat der Gurtstraffer! Aber eben mechanische - nix Elektronik-Sch**** mit Log in DME oder so! Kann man beim Ausbau des/der Sitze/s leicht entschärfen, dazu muss man an der vorderen Querverbindung der Sitzkonsole den Bowdenzug des Gurtstraffers aushängen (Verriegelung um 90 Grad drehen und Mantel aushängen). Um das noch mal klar zustellen: "Betätigungsflügel" stehen senkrecht zum Fahrzeugboden = entriegelt, Zug kann ausgehängt werden. Nach der erneuten Montage stehen die genannten Flügel wieder parallel zum Fahrzeugboden = gesichert. Wichtig für Funktion im Ernstfall! Sollte dazu noch eine Frage offen sein, bitte fragen - und zwar BEVOR der Gurtstraffer "aus Versehen" ausgelöst wurde! (Kann man dann getrost wegwerfen und zu BMW trollen, um 'nen neuen zu holen ...). MfG, WBF Freude am Fahrrad ... mehr Spass am Auto!
|
 |
|
|