Verbraucherinformationen |
 |
Wenn Du registriert und angemeldet bist, verschwindet dieser Anzeigenblock
|
Autor |
Thema  |
|
Kombipilot
E36 320i touring
Rüsselsheim
Germany
50 Beiträge
|
erstellt am - 14.07.2002 : 15:56:22
verschoben - Alex, Mod.Hallo Leute!!! Mal was ganz anderes. Wer von euch hat denn DSL? Und was für eine Downloadrate mit dsl? Ich hab nämlich immer so um die 80-100bps und das ist ehrlich gesagt ein bissel wenig. Vielleicht liegts am Rhein-Main gebiet. Kombi fahren hat doch irgend wie Klasse, oder ? Bearbeitet von - Alex am 14/07/2002 16:05:16
|
Hinweis |
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
|
ASC GmbH
E30-20i E39-35i
Bonn
Germany
3 Beiträge
|
erstellt am - 14.07.2002 : 18:24:36
Hab DSL, allerdings bei uns im Haus n kleines Privat-Netzwerk über nen router, heisst ich kann nie alleine nutzen... Kann dir kein genauen zahlen sagen, aber so ab und ann sprengts die 768 schon. is bei dir auch alles richttig eingestellt?? Hast schon mal die Telekom angerufen?? Is garnichtz schlecht das zu machen, hatte anfänglich auch nur ärger._________________________ >>> www.rasbn.com <<< *Bei 250 km/h hat man keine Freunde*
|
drachentoeter
Lüneburg
Germany
104 Beiträge
|
erstellt am - 14.07.2002 : 19:27:43
Also, das ist so: Wenn Du mit dem Browser irgednwas downloadest (es labe das Denglish), das sieht Du die Byte per Secound, die effektiv ankommen. Da die Kommunikation zwischen Rechner nicht so einfach funktioniert, wie z.B. mal eben zum Nachbarn rüberbrüllen, hat man etwas Verlust.Es gibt im Netzwerkbereich verschiedene "Layer". Da ganze fängt am mit Layer 1, der Netzwerkkarte und Endet mit Layer 7, dem Desktop (korregiert mich wenn ich Müll rede, die Vorlesung ist verdammt lange her). Jedes Layer packt seinen "Header" um das Datenpacket plus Prüfsumme und wenn ein Datenpacket diese ganzen Layer durchwandert, bleibt da halt nicht viel übrig. Bei ISDN kommen von den 64kB/s nur noch 8kB/s an und bei DSL halt nur max. 100kB/s. So ist das halt. Gruss, Henning "Rechts fahren nur Schwule und Idioten." Theorie über notorische Linksfahrer. Ein ganz normales Auto
|
LoboNr1
E39 530d Touring
Würzburg
Germany
5181 Beiträge
|
erstellt am - 14.07.2002 : 22:16:59
OHhhhh Gott Ohhhh Gott Leute, ihr bringt da ziemlich viel durch einander!!!@drachentoeter: Was du meinst ist das ISO-OSI Schichtenmodell, und damit hat das ganze nicht soviel zu tuen da dieses Modell heutzutage nurnoch Theorie ist. (Hier können alle Interesierten die Grundlagen von TCP/IP nachlesen) Nur mal für alle: T-DSL ist auf 768 kbit/s downstream (vom Internet zu eurem PC) und 128 kbit/s upstream (von eurem PC ins Internet) begrenzt (künstlich von den Rosa Männchen). Soweit zum Background. Nun zeigt euer Internetexplorer den Downloadspeed aber in kbyte/s an! Und damit kommen viele nicht zurecht! Denn, k=Kilo, das ist der Factor 1024, ist aber nicht so wichtig. Wichtiger zu beachten ist das 1 Byte 8 Bit sind. Also kann euer Internetexplorer logischerweise nur maximal (768/8) 96 kb/s /(KiloByte pro Sekunde) Anzeigen. Und das wäre ein Traumwert! Normal ist so 20-40 kb/s denn die Gegenstellen (Server) können einen User nicht immer mit soviel Bandbreite beliefern wie ein DSL-User nehmen würde. OK? Fragen? (Ja Ja, beschimpft mich jetzt ned als Klugscheißer. Ich denke nur das ist wissenswert!) Mfg Lobo, Mod Hier ist eine Anleitung zum Bilder einfügen.
|
soppong
E36 325i Coupe
Köln
Germany
134 Beiträge
|
erstellt am - 14.07.2002 : 23:15:53
quote:
Nur mal für alle: T-DSL ist auf 768 kbit/s downstream (vom Internet zu eurem PC) und 128 kbit/s upstream (von eurem PC ins Internet) begrenzt (künstlich von den Rosa Männchen). Soweit zum Background. Nun zeigt euer Internetexplorer den Downloadspeed aber in kbyte/s an! Und damit kommen viele nicht zurecht! Denn, k=Kilo, das ist der Factor 1024, ist aber nicht so wichtig. Wichtiger zu beachten ist das 1 Byte 8 Bit sind. Also kann euer Internetexplorer logischerweise nur maximal (768/8) 96 kb/s /(KiloByte pro Sekunde) Anzeigen. Und das wäre ein Traumwert! Normal ist so 20-40 kb/s denn die Gegenstellen (Server) können einen User nicht immer mit soviel Bandbreite beliefern wie ein DSL-User nehmen würde. OK? Fragen?(Ja Ja, beschimpft mich jetzt ned als Klugscheißer. Ich denke nur das ist wissenswert!) Mfg Lobo, Mod Hier ist eine Anleitung zum Bilder einfügen.
Du hast vollkommen Recht Lobo, den Unterschied zwischen Bit und Byte kennen viele nicht und die werden in so einem Telekom Schuppen auch nicht aufgeklärt. Deswegen kommt es zu diesen Mißverständnissen. Also dann... Bearbeitet von - MaVeRiCk am 15/07/2002 17:59:30
|
LoboNr1
E39 530d Touring
Würzburg
Germany
5181 Beiträge
|
erstellt am - 14.07.2002 : 23:49:46
@soppong: Dir fehlt das Qoute auf [quote] :-) Kommt vor! Kannsu mache nix ;-)Mfg Lobo, Mod Hier ist eine Anleitung zum Bilder einfügen.
|
drachentoeter
Lüneburg
Germany
104 Beiträge
|
erstellt am - 15.07.2002 : 12:36:13
@LoboVerdammt, einmal zuviel in der Vorlesung gepennt. Du hast recht, wie konnte ich nur so blind sein? Gruss, Henning "Rechts fahren nur Schwule und Idioten." Theorie über notorische Linksfahrer.
Ein ganz normales Auto
|
MeistaEDA
E46 330d Touring
München
Germany
197 Beiträge
|
erstellt am - 15.07.2002 : 16:52:15
muss jetzt nochmal nachfragen:zeigt der ie eigentlich den effektiven downstream an (nutzdaten) oder die tatsächliche datenmenge (inkl. header, crc, usw.)??? bezieht sich die angabe des providers (down-/uploadrate) auf die nutzdatenmenge oder den gesamten datenstrom??? *grübel,grübel* Blinker links, VOLLGAS!!!
|
Fabian
Hamburch
Germany
4694 Beiträge
|
erstellt am - 15.07.2002 : 18:02:05
ich würd mich nicht unbedingt an der anzeige vom IE orientieren, da diese die durchschnittliche datenübertragungsrate des aktuellen downloads anzeigt.von deinem provider bekommst du eine bestimmte bandbreite. wie du sie nutzt, ist dein ding. die menge bandbreite, die für die übertragung notwendig ist, geht von der dir zugeteilten bandbreite ab. macht aber nix, da das nicht so viel ist, als daß du es merken würdest. daß du von einem server vielleicht nur 20kbyte/s geschickt bekommst, obwohl du eigenltich mehr bandbreite hast, liegt daran, daß server-betreiber sowohl für bandbreite, als auch für traffic bezahlen müssen. bei HanseNet(nur für hamburger großraum) hab ich DSL flat 2mbit down, 192kbit up.
cya Fabian BMW-Fah'n is wie als wenne fliechst! www.bmw-driver.de
|
LoboNr1
E39 530d Touring
Würzburg
Germany
5181 Beiträge
|
erstellt am - 15.07.2002 : 18:10:05
Also die Angabe des Providers bezieht sich auf den gesamten Datenstrom. Was der IE Anzeigt weis ich nicht. Aber das macht eigentlich nichts aus da der Teil der nicht Nutzdaten ist (Header usw...) nicht sonderlich ins Gewicht fällt! Das was die Verbindung bremmst ist bei Moden/ISDN meist die Leitungsqualität und im allgemeinen (besonders bei DSL) die fehlende Bandbreite seitens des Servers. OK? Fragen?Mfg Lobo, Mod Hier ist eine Anleitung zum Bilder einfügen.
|
 |
|