Verbraucherinformationen |
 |
Wenn Du registriert und angemeldet bist, verschwindet dieser Anzeigenblock
|
Autor |
Thema  |
|
Marlboro-Man
Gernsheim
Germany
290 Beiträge
|
erstellt am - 27.06.2002 : 01:43:05
Hat vieleicht jemand ne idee wie ich das Geräusch der Hydros eindämmen könnte? Das geschnatter geht mir Extrem auf den S***!!! Is der M40 Motor. (welcher auch sonst?) Seuftz!!!MfG Matze Mercedes??? Platz da!!!
|
Hinweis |
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
|
Ehm
Zell
Germany
2245 Beiträge
|
erstellt am - 27.06.2002 : 08:19:10
Hi,macht er das ständig oder nur kurz nach dem anlassen? Gruß
Thorsten
|
n / a
|
erstellt am - 27.06.2002 : 09:43:30
Habe, das gleiche gehabt ( Erfahrung mit zwei M40 - er ). Beides Mal war nach dem Umstieg aufs Leichtlauföl. Beim ersten Mal habe ich die Hydros gewechselt, beim zweiten Mal war das Problem nach ca. 1000 Km von alleine weg.
|
n / a
|
erstellt am - 27.06.2002 : 11:04:34
ähmmm...nur mal so zur info, sind mit "hydros" die hydrostößel gemeint ?
|
rene
Germany
56 Beiträge
|
erstellt am - 27.06.2002 : 11:12:10
Kauf dir eine neue Nockenwelle(geändert) und dazu Rollenschlepphebel,gibts unter http://www.motorrevision.de auch für M40- Motoren. Kannst auch erst mal umölen auf 15W40. Die Nockenwelle mit Rollenschlepphebel hat auch geringeren Verschleiß(M40-Krankheit),läuft ruhiger und spart Sprit durch geringere Reibung. mfg.rene
|
 |
|