Verbraucherinformationen |
 |
Wenn Du registriert und angemeldet bist, verschwindet dieser Anzeigenblock
|
Autor |
Thema  |
|
Fire
Germany
646 Beiträge
|
erstellt am - 10.06.2002 : 13:25:01
HI leute,ich hab ein paar leichte kratzer an der plastikheckschürze (das sind keine Lackkratzer sondern das plastik ist halt ein bisl rauh. Wie kann ich das am besten wieder wegkriegen? thx Brum Brum
|
Hinweis |
Ähnliche Beiträge
|
n / a
|
erstellt am - 10.06.2002 : 14:10:32
Keine Schlechte Frage weil bei mir is es auch so ... habs schon mit Kunstoffspräh ^^ probiert ging aber net :/jµŠ† æ çØm¶å¢† ?¿
|
Alex
Wiesbaden
Germany
5357 Beiträge
|
erstellt am - 10.06.2002 : 14:13:36
Die einfachste Lösung ist ein Lackstift. Hält nicht ewig, aber sieht gut aus.Andere Methode wäre, die Stelle drumherum abzukleben, leicht anschleifen, lackieren und versiegeln. </ciao> Alex ___________________________________________________________________________________________________ > www.alexone.de < Ist das Leben nicht viel zu kurz, um auf Freude am Fahren zu verzichten?
|
McClane
Neuss
Germany
8681 Beiträge
|
erstellt am - 10.06.2002 : 15:36:33
@alex So wie ich das verstanden habe ist es der unlackierte Teil der Stoßstange der zerkratzt ist.Trotzdem andere Frage. Wenn man abklebt und einen Bereich neu lackiert, bleiben dann nicht Ränder an den Abklebestellen? Sind ja ein paar neue Schichten Lack dazugekommen. Das müsste ja jetzt dicker sein. MfG Thorsten
*Überzeugter Compact-Fahrer* 316i Compact Individualserie (Neue Bilder Stand:5.6.02)
|
Alex
Wiesbaden
Germany
5357 Beiträge
|
erstellt am - 10.06.2002 : 15:41:51
quote:
@alex So wie ich das verstanden habe ist es der unlackierte Teil der Stoßstange der zerkratzt ist.
Hmm, wenn er das unlackierte Teil meint, ist es noch einfacher...quote:
Trotzdem andere Frage. Wenn man abklebt und einen Bereich neu lackiert, bleiben dann nicht Ränder an den Abklebestellen? Sind ja ein paar neue Schichten Lack dazugekommen. Das müsste ja jetzt dicker sein.
Deshalb muss man auch die Ränder anschleifen und hinterher den Verlauf auspolieren. </ciao> Alex ___________________________________________________________________________________________________ > www.alexone.de < Ist das Leben nicht viel zu kurz, um auf Freude am Fahren zu verzichten?
|
McClane
Neuss
Germany
8681 Beiträge
|
erstellt am - 10.06.2002 : 15:46:11
Ich habe meine Aschenbecherkonsole lackiert. Da hatte ich einen Läufer drin und hab es angeschmirgelt. Dummerweise hab ich den matten Lack nicht mehr mit Sonax Poliermittel gegen matte Lacke auf Glanz poliern können. Und ich hab gehört, dass die Schleifpolierpaste auch alles matt macht. Könnteste mir da nen Tipp geben :-) MfG Thorsten
*Überzeugter Compact-Fahrer* 316i Compact Individualserie (Neue Bilder Stand:5.6.02) Bearbeitet von - e36Compact am 10/06/2002 15:47:57
|
Fire
Germany
646 Beiträge
|
erstellt am - 10.06.2002 : 16:04:36
Also ich meine den Lackierten Teil der Stoßstange. Ich hab gehört das man es bei nem Autohändler bearbeiten lassen kann. Dann soll es wieder wie neu aussehen. Aber das kostet auch so ca. 50 - 100 €Brum Brum
|
McClane
Neuss
Germany
8681 Beiträge
|
erstellt am - 10.06.2002 : 22:19:19
Und wieso hast du 'keine Lackkratzer' gesagt?MfG Thorsten *Überzeugter Compact-Fahrer* 316i Compact Individualserie (Neue Bilder Stand:5.6.02)
|
Fire
Germany
646 Beiträge
|
erstellt am - 10.06.2002 : 22:42:41
Es sind keine kratzer im lack (die Plastikschürze ist halt an der stelle rauh) die farbe siehst du schon noch.Brum Brum
|
 |
|