Verbraucherinformationen |
 |
Wenn Du registriert und angemeldet bist, verschwindet dieser Anzeigenblock
|
Autor |
Thema  |
|
n / a
|
erstellt am - 13.05.2002 : 19:57:21
Hi, jetzt, wenn die warme Jahreszeit anfängt, hab ich ein Problem mit der Motortemperatur. Sobald ich 5 min. im Stau stehe (kommt auf der A81 oft genug vor), steigt die Temperatur des Motors bis in den roten Bereich. Wenn ich dann nicht die Heizung voll aufdrehe geht das Ding sicher auf Anschlag. Was kann das sein (der Thermostat ist neu)? Ich vermute mal das Kühlgebläse ist defekt, das ist doch so eine Art Viskosekupplung, kann die undicht sein (ist etwas oelig)? Was kostet so ein Teil? Hoffe Ihr könnt meinen Motor und damit mir helfen. THX
|
n/a
dreidreiszisch
240 Beiträge
|
erstellt am - 13.05.2002 : 20:08:04
laß doch mal den motor im stand laufen. dann siehst du doch ob sich der lüfter dreht. vieleicht solltest du dann aber auch mal die temperatur vom kühler messen. wenn die zu hoch ist dreht sich der lüfter zulangsam. wie hoch die temperatur sein darf weiß ich allerdings nicht. aber auf jeden fall unter 100 grad denke ich kühlflüssigkeitsstand wirst du mit sicherheit schon überprüft haben.
|
n / a
|
erstellt am - 13.05.2002 : 22:47:16
Hi, also der Lüfter dreht sich zwar, ich denke aber das seine Drehzahl von der Wärme abhängig ist, die der Kühler ausstrahlt. Wie kann ich testen ob die Viskosekupplung richtig funktioniert? Reinlangen will ich da nicht unbedingt, könnt Ihr sicher nachvollziehen ;-). Kühlflüssigkeit und Frostschutz sind auch ok.
|
n / a
|
erstellt am - 13.05.2002 : 23:12:31
Ich hatte auch Probleme mit der Temp. Nach langem Suchen ohne Erfolg, wars dann die Wasserpumpe. Schau mal im Ausgleichbehälter, ob aus dem oberen Loch Wasser sprizt. Wenn nicht, ist's die WaPu.
|
ASC GmbH
E30-20i E39-35i
Bonn
Germany
3 Beiträge
|
erstellt am - 14.05.2002 : 00:01:25
Hatte auch sowas in meinem e46. War damals der Lüfter..._________________________ >>> www.rasbn.com <<<
|
Metttty
Düsseldorf
Germany
2576 Beiträge
|
erstellt am - 14.05.2002 : 12:37:37
dreht sich der lüfter temp abhängig??? der ist doch durch nen riemen angetrieben, also immer gleich schnell. hab das nämlich mal beobachtet. aber bei nem größeren motor kann das natürlichauch naders sein. wasserpumpe klingt uaf jeden fall plausibel.grüße christian
|
n / a
|
erstellt am - 14.05.2002 : 20:43:30
Das kann seine Ursache auch in viel einfacheren Dingen haben. Wenn Dein Fzg. schon eine höhere Laufleistung hat, kann es auch von einer Verschmutzung der Kühllamellen des Wasserkühlers kommen (z.B. durch Insekten und andere Ablagerungen). Abhilfe dann: Lüfterrad abmontieren und Wasserkühler von innen nach aussen mit Dampfstrahler reinigen.
|
n / a
|
erstellt am - 14.05.2002 : 22:25:03
Danke für die Tipps, werde mal alles abchecken. Am Liebsten wär mir ein verschmutzter Kühler ( bei meinem Glück ist es aber die Wasserpumpe).@Metttty: Das Gebläse ist normal aber nicht starr an der Keilriemenwelle befestigt. Wenn Du den Flügel im Stand drehst spürt man das dieser über eine Art Kupplung mit der Welle verbunden ist. Dieser Widerstand soll bei steigender Termperatur stärker werden (das Medium in der Kupplung wird zähflüssiger). Dadurch wird der "Schlupf" zwischen Welle und Flügel geringer und so die Drehzahl des Gebläses höher. Bis dann Bis dann
|
n / a
|
erstellt am - 15.05.2002 : 11:53:07
i.d.R. ist das die Visco-Kupplung. starte den Mototr im kalten Zustand und halt den Lüfter fest (geht anfangs ganz einfach, da er kraftlos mitläuft), wenn der motor wärmer wird, müßte der Lüfter versuchen mehr "Kraft" aufzubauen. Tut er das nicht ist die Visco-Kupplung kaputt. (ca. 200 DM bei BMW, blaub ich)#Die Wapu ist auch möglich, schau mal nach, ob die Welle spiel hat, wenn ja ist sie hinüber, oder kurz davor! Gruß LEO LEO powered by six-in-a-row
|
n/a
dreidreiszisch
240 Beiträge
|
erstellt am - 15.05.2002 : 17:08:20
hallo du schreibst wenn du 5min im stau stehst geht die temperatur hoch. also bei normaler fahrt nicht. dann kann es eigentlich nur am lüfter selbst liegen. weil wie du schon sagtest : viskoupplung
|
 |
|