Verbraucherinformationen |
 |
Wenn Du registriert und angemeldet bist, verschwindet dieser Anzeigenblock
|
Autor |
Thema  |
|
Marcel
Riedstadt
Germany
1201 Beiträge
|
erstellt am - 13.05.2002 : 18:17:09
Hi @ all,ich hab mir bei Sanituning die Türgriffblenden ohne Schloss gekauft, aber wie montiere ich die jetzt? Ich weiß schon wie ich die Türgriffblende mit Schlossaussparung rausbekomme und die alte wieder rein bekomme, aber das Schloss ist im Weg! Wie mach ich das denn jetzt am Besten? Bin über jede (mich witerbringende) Antwort glücklich. Ciao Marcel AME tuning & more http://www.amegmbh.com/tuning/ Mein Auto
|
Hinweis |
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
|
MaVeRiCk
Austria
6429 Beiträge
|
erstellt am - 13.05.2002 : 19:29:56
Also für diese info wäre ich auch dankbar! Bin nämlich auch am überlegen ob ich mir diese kaufe!mfG MaVeRiCk Und das hier ist mein Bimmer! *fg*
|
Haugi
Germany
1868 Beiträge
|
erstellt am - 13.05.2002 : 19:33:08
Wie funktioniert das denn dann? Brauch ich dann einen automatischen Türöffner,sodas die Türen dann aufspringen?Gruß Haugi Mein Bimmer
|
McClane
Neuss
Germany
8681 Beiträge
|
erstellt am - 13.05.2002 : 20:01:14
Meinst du die Türgriffblenden ohne Schloss für 11€? Sind die nicht zum drüberkleben?Wenn nicht, kann man nicht irgendwie die Schlösser abnehmen, da keine Verwendung mehr? MfG Thorsten *Überzeugter Compact-Fahrer* 316i Compact Individualserie
|
///kirunaviolet
Los Angeles
USA
2387 Beiträge
|
erstellt am - 13.05.2002 : 20:09:52
Ich glaub der Schliesszylinder muss raus. Bin mir aber nicht sicher. Die Blende ohne Aussparung steht sonst ab wo der Zylinder ist, richtig?
|
Ehm
Zell
Germany
2245 Beiträge
|
erstellt am - 13.05.2002 : 20:32:36
Ich denke auch das der Schließzylinder raus muss. Hast du denn ein ZV. mit FB. sont kriegs´t die Türen ja nich mehr Ver- und Entriegelt.Gruß Thorsten
|
Musti
Germany
105 Beiträge
|
erstellt am - 13.05.2002 : 21:26:13
Hallo Leute.........zum Thema Tür Aussenblende ohne Schloss für Fahrerseite kostet bei BMW ca.7,-Euro. Den Zylinder einfach mit einem Dremel absägen bis zur Überwurfmutter dann die Blende wieder drauf fertig. Hier ein Bild von meiner Fahrertür
. Gruss Musti wünsche allen viel Freude am Fahren
|
Ehm
Zell
Germany
2245 Beiträge
|
erstellt am - 13.05.2002 : 21:33:37
Sorry Mustiaber die Methode ist mir zu "Neandertal"
|
MaVeRiCk
Austria
6429 Beiträge
|
erstellt am - 13.05.2002 : 21:44:57
@MustiHast du vielleicht ein bild wenn die blende herunten ist? mfG MaVeRiCk Und das hier ist mein Bimmer! *fg*
|
///kirunaviolet
Los Angeles
USA
2387 Beiträge
|
erstellt am - 13.05.2002 : 21:52:54
Ich denke auch, dass man den Zylinder komplett rausschrauben sollte.. Danach muss man allerdings einen kodierten Schalter AUSSEN am Fahrzeug anbringen, damit bei Ausfall der Alarmanlage oder ZV man noch ins Auto kommt (Kofferraum ist ja auch meist clean)
|
Musti
Germany
105 Beiträge
|
erstellt am - 13.05.2002 : 22:21:06
@Maverickich mach Morgen in der Pause mal ein Bild und stelle es dann am Abend hier rein. @Ehm mein BMW ist Bj.12.90 und da ist mir das mehr als egal sieht doch keiner. @///kirunaviolet wenn die Funkfernbedienung mal spint und die Heckklappe ist auch noch clean und du hast den Schließzylinder ausgebaut und nicht bis zur Überwurfmutter weg gesägt wie wilst du dann deine Türen auf machen? Scheibe einschlagen? Oder meine Neandertal Methode ( Ehm ) einfach die Blende wieder weg machen und das Auto über den Schließzylinder wieder öffnen. Das kostet mich nur eine neue Blende bei BMW ca.7,-Euro wünsche allen viel Freude am Fahren
|
McClane
Neuss
Germany
8681 Beiträge
|
erstellt am - 13.05.2002 : 22:22:59
Kann man denn den Schließzylinder ausbauen, so dass man ihn später wieder einbauen kann? Ich will nix mit dem Dremel wegschneiden! Wie ist die Teilenr. von dem Türgriff ohne Blende? Am besten für Fahrer- und Beifahrerseite.
Wie baut man die orig. Blenden aus?
MfG Thorsten *Überzeugter Compact-Fahrer* 316i Compact Individualserie
|
Musti
Germany
105 Beiträge
|
erstellt am - 13.05.2002 : 22:28:25
Hi Thorstendie Teilenummer für die Fahrerseite 51 21 8 205 301 ´´ ´´ ´´ ´´ 302 Beifahrer MfG Musti wünsche allen viel Freude am Fahren
|
McClane
Neuss
Germany
8681 Beiträge
|
erstellt am - 13.05.2002 : 22:30:09
@ MustiVielen vielen Dank! Hast du weitere Bilder von deinem Auto? MfG Thorsten *Überzeugter Compact-Fahrer* 316i Compact Individualserie
|
Musti
Germany
105 Beiträge
|
erstellt am - 13.05.2002 : 22:35:28
jup hab ich
 wünsche allen viel Freude am Fahren
|
///kirunaviolet
Los Angeles
USA
2387 Beiträge
|
erstellt am - 13.05.2002 : 23:47:12
@Musti: Es gibt ja noch BMW Fahrer die eine noch extremere Variante an der Tür durchführen: Shaved Doors. Die müssen ja im Notfall auch noch nach Hause kommen, dafür gibt es kodierte Schalter am Fahrzeug. Da gibt es genug Möglichkeiten...Wenn man sich die ganzen cleanen BMW anschaut, glaube ich nicht daran, dass die zu Fuß gehen wenn die Funk-Batterie mal leer ist ;) EDIT: Sven's Auto ist ein gutes Beispiel: http://www.carstyling-hifi.de/bmw205.htm Bearbeitet von - ///kirunaviolet am 13/05/2002 23:53:06
|
Ehm
Zell
Germany
2245 Beiträge
|
erstellt am - 14.05.2002 : 07:36:48
Hi Musti,wollte mit dem "Neandertal" nur ausdrücken das es doch wohl sicher auch elegantere Methoden gibt. Gruß Thorsten
|
McClane
Neuss
Germany
8681 Beiträge
|
erstellt am - 14.05.2002 : 23:16:23
1. Wie bekommt man die Türgriffblenden raus. 2. Kann man den Schließzylinder ausbauen? (man muss ihn auch wieder einbauen können!)MfG Thorsten *Überzeugter Compact-Fahrer* 316i Compact Individualserie
|
///kirunaviolet
Los Angeles
USA
2387 Beiträge
|
erstellt am - 14.05.2002 : 23:43:03
Hi
quote:
1. Wie bekommt man die Türgriffblenden raus.
Dafür muss man die Tür-Innenverkleidung entfernen. Beim E36 Compact gibt es eine Schraube (Torx) am Zug-Griff. Anschliessen die Verkleidung abziehen (Vorsicht mit LS Kabel, Türpin usw.) Anschliessend kannst Du die Dichtungsfolie (Schaumstoff) vorsichtig entfernen (nicht zerreissen) und darunter kann man dann die Arretierung der Griffblenden von innen lösen (durch Wegschieben).quote:
2. Kann man den Schließzylinder ausbauen? (man muss ihn auch wieder einbauen können!)
Klar kann man den ausbauen, von außen gesehen (nach Ausbau der Blende!) gibts eine "Kontermutter", ich glaub ohne die Tür schrotten zu wollen braucht man da eine Art "Schlüssel" bzw. Greifer.Hört sich alles evt. schwer an, geht aber.. Samstag nach dem Frühstück anfangen und wenn man alles da hat, ist man kurz nach Mittag ready :) Abflexen des Schliesszylinders ist etwas übel, ne andere Idee: Kann man nicht die Konterschraube die den Zylinder hält, lockern und den Zylinder anschliessend reindrehen? Damit Platz ist... Bearbeitet von - ///kirunaviolet am 14/05/2002 23:44:46
|
McClane
Neuss
Germany
8681 Beiträge
|
erstellt am - 14.05.2002 : 23:48:38
quote:
Klar kann man den ausbauen, von außen gesehen (nach Ausbau der Blende!) gibts eine "Kontermutter", ich glaub ohne die Tür schrotten zu wollen braucht man da eine Art "Schlüssel" bzw. Greifer.
Das bereitet mir noch sorgen. Was ist das für ein Werzeug, doch wohl kein BMW Spezialwerkzeug, oder? MfG Thorsten *Überzeugter Compact-Fahrer* 316i Compact Individualserie
|
///kirunaviolet
Los Angeles
USA
2387 Beiträge
|
erstellt am - 15.05.2002 : 00:03:29
Nein nein.. mir fällt der Name nur nicht ein :-| Ist eine Mutter die ins Gewinde vom Zylinder greift mit so Einkerbungen drin.. halt Aussparungen...
|
 |
|