Verbraucherinformationen |
 |
Wenn Du registriert und angemeldet bist, verschwindet dieser Anzeigenblock
|
Autor |
Thema  |
|
Peter S.
E36 320i Limo
52 Beiträge
|
erstellt am - 22.04.2002 : 17:36:51
Habt ihr ne Ahnung wie man den Klang des Originalauspuffs verbessern (satter, lauter) gestalten kann ohne einen recht teuren Endschalldämpfer kaufen zu müssen? Wenn ihr einen Tipp für mich habt dann schreibt mir bitte. Danke im voraus.
|
Compactler
Germany
1851 Beiträge
|
erstellt am - 22.04.2002 : 17:56:11
Hi,Willkommen im Forum!! Das dürfte sich etwas schwierig gestalten, da der original Dämpfer nicht umgebaut werden darf und ein Sportluftfilter in 90% aller Fälle auf die Leistung geht. Ich würde an Deine Stelle den Serienbuff moch weiterfahren bis er hin ist und dann eine günstige Sportbuff holen. Marcel hat günstige Bastuck im Angebot. Hätte mir auch fast einen gekauft, aber jetzt will ich meinen Compi verkaufen..... MFG
Compactler
|
Sniper
Z3 3.0i/GSX-R600
Zürich (Umgebung)
Switzerland
659 Beiträge
|
erstellt am - 22.04.2002 : 19:06:33
falls es dir egal ist, wenn du von den bullen erwischt wirst, oder nich, würd ich dir empfehlen, einige Löcher in den ESD zu bohren :)gibt allerdings RIESEN-Probleme mit den Bullen oder dem Tüv --- Ohne Arbeit gelangt man nicht zur Ruhe und ohne Kampf nicht zum Sieg.
|
Marcel
Riedstadt
Germany
1201 Beiträge
|
erstellt am - 22.04.2002 : 19:18:00
schau einfach mal hier: www.amegmbh.com/tuningCiao Marcel AME tuning & more http://www.amegmbh.com/tuning/ Mein Auto
|
Haugi
Germany
1868 Beiträge
|
erstellt am - 22.04.2002 : 19:43:51
Ich kann Dir den Bastuck für den 320iger nur emfehlen, klingt abartig, wenn er warm ist und Du mal richtig drauftritts unten richtig tief und obenraus pfeift er wie die sau!!!! An dem Serienpöff kannst du echt net viel machen, außer wie Sniper schon gesagt hat, Löcher in den Endtopf zu bohren!!! Kauf Dir nen Bastuck bei Marcel!!Gruß Haugi
|
Shag
Wismar
Germany
766 Beiträge
|
erstellt am - 22.04.2002 : 20:16:13
1) AP abbauen...sprit rein , anzünden und hoffen dass die Wolle wegbrennt 2) Nach langer Autobahnfahrt Kercher hinten mal kurz reinhalten...angeblich(nicht selber gemacht) geht so die Wolle auch ein bißel weg . 3) Oden aufflexen und das ganze Zeug raus, dann ein Rohr einschweißen.Habs beim Kollegen gesehen und gehört und zwar auf einem 325..konnte mich nicht überzeugen.Ich persönlich würde jedoch nix von den drei Sachen machen...denn einen guten Sound wirst du dabei nicht bekommen. Laut wird er aber hört sich wahrscheinlich Scheiße an. Gruß Björn <<< 325i Coupe >>>
|
Compactler
Germany
1851 Beiträge
|
erstellt am - 22.04.2002 : 21:10:10
quote:
1) AP abbauen...sprit rein , anzünden und hoffen dass die Wolle wegbrennt 2) Nach langer Autobahnfahrt Kercher hinten mal kurz reinhalten...angeblich(nicht selber gemacht) geht so die Wolle auch ein bißel weg . 3) Oden aufflexen und das ganze Zeug raus, dann ein Rohr einschweißen.Habs beim Kollegen gesehen und gehört und zwar auf einem 325..konnte mich nicht überzeugen.Ich persönlich würde jedoch nix von den drei Sachen machen...denn einen guten Sound wirst du dabei nicht bekommen. Laut wird er aber hört sich wahrscheinlich Scheiße an. Gruß Björn <<< 325i Coupe >>>
Hi, das war aber bestimmt kein original Pot. Die original Auspuffanlagen von BMW sind Reflektionsdämpfer und keine Absorbtionsdämpfer. Will heißen, dass keine Dämmwolle im Auspuff vorhanden ist. Löcher bohren: Würd ich an Deiner Stelle nicht machen, da das zum einen murks ist und zum anderen, dass Du sehr bald vor der Entscheidung für eine neuen Serienbuf oder Sportbuf stehen wirst, da Dir der jetzige unteren A.... wegfault. (Kondenswasser gelangt in den Dämpfer und die Oxidation erfolgt dann von innen und aussen) MFG
Compactler
|
hellikopter318iS
E36 318iS Coupe
Meißen
Germany
1001 Beiträge
|
erstellt am - 22.04.2002 : 21:14:50
so ein esd is auch net so teuer mach es wie die meisten hier und hol dir einen bastuck oder eisenmannwww.kruschi.com :) Die Hummel wiegt 4,8 Gramm. Sie hat eine Flügelfläche von 1,45 cm² - bei einem Flächenwinkel von 6°. Nach den Gesetzen der Aerodynamik kann die Hummel gar nicht fliegen. Zum Glück weiß sie das nicht.
|
 |
|