Verbraucherinformationen |
 |
Wenn Du registriert und angemeldet bist, verschwindet dieser Anzeigenblock
|
Autor |
Thema  |
|
n / a
|
erstellt am - 01.04.2002 : 22:05:01
Hallo,bei meinem e36 bj97 mit Klimaautomatik funktiert die manuelle Gebläsesteuerung nur noch bis zur Hälfte, d.h. bei langsamer und mittlerer Geschwindigkeit ist alles normal, wenn man mehr aufdreht passiert nichts mehr, alles bleibt so wie bei 50%... was kann das sein? relais, bedienteil, gebläsemotor? Danke, Frank
|
Hinweis |
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
|
IBLPRO
EGELN
Germany
783 Beiträge
|
erstellt am - 01.04.2002 : 22:21:32
könnte der widerstand/ vorwiderstand defekt sein!!!!bmw gruss mario
|
n / a
|
erstellt am - 01.04.2002 : 22:27:42
Ich dachte die Klimaautomatik hat gar keinen Vorwiderstand bzw. würde dann gar nichts mehr laufen?
|
n / a
|
erstellt am - 02.04.2002 : 08:40:35
Nachtrag: heute morgen ist mir aufgefallen, dass das Gebläse nach Start im kalten Zustand einwandfrei funktioniert hat. Aber nach ca. 2-3 Minuten trat wieder das alte Problem auf: von den 8 Gebläsestufen funktionieren nur noch die ersten 3.Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Bitte helft mir, ich krieg langsam die Krise mit der Karre, war dieses Jahr schon vier Mal in der Werkstatt
|
Timo 328
99er 535iA
bei Würzburg
Germany
260 Beiträge
|
erstellt am - 02.04.2002 : 18:14:06
HiEs könnte entweder an der Gebläseendstufe liegen oder am Bedienteil selber. Kannst du das Bedienteil mal mit jemandem tauschen? Ich glaube fast, das es am Bedienteil liegt, den wenn die Gebäseendstufe defekt ist läuft das Gebläse normalerweise garnicht mehr oder es läuft immer volle pulle. Gruss Timo ...........Meine Karre...........
|
n / a
|
erstellt am - 04.04.2002 : 09:01:53
Hallo,ich kann das Bedienteil leider nicht testen, war gestern bei BMW, aber die hatten auch keinen Plan. Weiss jemand, wo die Geschwindigkeit der Gebläseendstufe gesteuert wird? Gibts bei der Automatik auch Vorwiderstände oder wo sitzt die Steuerelektronik - oder kann ich vielleicht die Spannung am Bedienteil messen? Hat jemand die Steckerbelegungen? Danke, Frank
|
n / a
|
erstellt am - 09.04.2002 : 21:00:03
Kleiner Nachtrag: Es war der Gebläseendstufenschalter, der sitzt rechts oberhalb vom Gaspedal in der Endstufe. Man muss dazu die große Verkleidung unter dem Lenkrad abbauen und ggf. den Luftzufuhrkanal im Fussraum ausclipsen, damit man besser rankommt. Dort ist das Ding mit zwei Torxschrauben befestigt (T15) und es steckt ein 5-poliger Stecker dran...Achja, das Teil kostet 53,- € netto. Der Einbau dauert ca. 10 Minuten, kann man problemlos selber machen.
|
 |
|