Verbraucherinformationen |
|
Wenn Du registriert und angemeldet bist, verschwindet dieser Anzeigenblock
|
Autor |
Thema |
|
McClane
Neuss
Germany
8681 Beiträge
|
erstellt am - 22.03.2002 : 19:26:23
Hi, ich habe einen Compact mit Serienfahrwerk, welches laut ADAC Stoßdämpfertest wie neu ist. Deshalb wollte ich mir 35/35 Federn einbauen lassen, damit der Federweg der Stoßdämpfer noch fast der gleiche bleibt UND das Fahrwerk zu keiner Keilform zwingen, da dies ja bekanntlich zu weniger Kontrolle über das Heck führt. Wäre es für mehr Fahrsicherheit sinnvoll Hinterachsstabbis, 19mm von Sanituning einzubauen? Also: Compact, Serienfahrwerk, AC Schnitzer oder Sachs 35/35 Federn und Hinterachsstabbis. Oder lieber ein Komplettfahrwerk ohne Stabbis? MfG Thorsten
*Überzeugter Compact-Fahrer*
|
Hinweis |
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
|
Compactler
Germany
1851 Beiträge
|
erstellt am - 22.03.2002 : 21:43:10
Hallo,Es nutzt immer einen stärkeren Stabi zu verbauen, da er das FW insgesamt stabilisiert und stützt. Am sinnvollsten wäre natürlich ein Komplettfahrwerk und die verstärkten Stabi´s.... MFG
Compactler
|
sanituning
Iserlohn
Germany
3008 Beiträge
|
erstellt am - 22.03.2002 : 21:54:58
am besten waere das eibach anti roll kit fuer den compact.das hatte ich zuletzt in meinem verbaut.ist wirklich super.kostet aber auch ein vermoegen!der m-roadster stabbi ist aber schon eine bessere alternative als das serienteil.wobei auch ein duennerer stabbi manchmal besser sein kann als ein dicker!!es kommt naemlich auf das material an aus dem der stabbi ist.ein 17mm gehaerteter edelstah stabbi kann besser sein als ein 20mm normaleisen stabbi.gruss sascha www.sanituning.de
|
King-Slide
Oberschleißheim
Germany
490 Beiträge
|
erstellt am - 23.03.2002 : 09:03:43
Hi,was kostet denn der eibach Anti-Roll-Kit??? Was ist drin??? Ich hab leider keine Preise im Netz gefunden. cu göki zzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzznnnnnnnn
|
sanituning
Iserlohn
Germany
3008 Beiträge
|
erstellt am - 24.03.2002 : 01:09:49
preise habe ich gerade auch nicht,lagen aber mal irgendwo zwischen 600 und 800dm. der satz beinhaltet einen vorderen und einen hinteren stabbi mit anbaumaterial.die stabbis sind rot pulverbeschichtet.gruss sascha www.sanituning.de
|
SureShot
Germany
1528 Beiträge
|
erstellt am - 24.03.2002 : 01:31:26
Ich glaube sie schon ab 400DM gesehen zu haben.(¯`·.¸.¤ 316i Compact Sport Edition ¤.¸.·´¯)
|
King-Slide
Oberschleißheim
Germany
490 Beiträge
|
erstellt am - 24.03.2002 : 03:59:27
GEILLLLLhabe so einen satz neu für 110€ inkl. Versand ersteigert. cu göki zzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzznnnnnnnnStabi Bearbeitet von - King-Slide am 03/24/2002 13:17:33
|
SureShot
Germany
1528 Beiträge
|
erstellt am - 24.03.2002 : 15:04:43
Gratulation!(Warum hab ich das nicht gesehen?) (¯`·.¸.¤ 316i Compact Sport Edition ¤.¸.·´¯)
|
McClane
Neuss
Germany
8681 Beiträge
|
erstellt am - 24.03.2002 : 15:07:34
Danke für die nützlichen Tipps! Dann heißt es wohl sparen für mich.Kann ich eigentlich Stabis verbauen und dann später ein Fahrwerk zusätzlich nachrüsten? Die sind nicht Fahrwerk abhängig, oder? Und Serienfahrwerk mit Stabis ist auch schon sinnvoll? MfG Thorsten
*Überzeugter Compact-Fahrer*
|
Ingmar
Sehlde
Germany
1544 Beiträge
|
erstellt am - 24.03.2002 : 18:51:10
Hmm normalerweise hast Du immer Stabis drin egal ob original oder tieferlegungsfahrwerk
|
Compactler
Germany
1851 Beiträge
|
erstellt am - 24.03.2002 : 18:54:20
Jep, das stimmt. Der Compact mit M-Fahrwerk hat eine dickeren und somit strafferen/steiferen Stabi. MFG
Compactler
|
|
|