Verbraucherinformationen |
 |
Wenn Du registriert und angemeldet bist, verschwindet dieser Anzeigenblock
|
Autor |
Thema  |
|
n / a
|
erstellt am - 08.08.2001 : 19:25:57
Hallo erstmal im neuen Forum! :-)) Wegen meinem Hifi Problem hatte ich schon mal unter e36bmw.de gepostet, aber vielleicht war meine Frage zu ungenau. Aaalso: Ich habe in meinem 325er von 1992 ein BMW-System mit 6 Boxen. Der Verstärker liefert aber an die beiden Boxen in der Fahrertür keine Leistung mehr und müsste ersetzt werden. Ich hatte mir jetzt überlegt, das Bavaria C Radio rauszuhauen und durch einen MP3-Player zu ersetzten, und den Verstärker ganz wegzulassen. Ich möchte also die Originalboxen direkt über den Kenwood Mp3-Player zu betreiben. Ist das möglich, was müsste alles gemacht werden, oder gibt es eine sinnvollere Lösung?? Also dann, Danke schon mal -man-man
|
Hinweis |
Ähnliche Beiträge
|
LoboNr1
E39 530d Touring
Würzburg
Germany
5181 Beiträge
|
erstellt am - 08.08.2001 : 19:31:14
Rein Technisch muß das ohne Probleme möglich sein, WENN die Frequenzweiche zwischen den verschiedenen Lautsprechern nicht in der Endstufe mit drin sind!Mfg Lobo Registriert euch bitte!!!
|
Buxi
E39 530d Limo
Austria
67 Beiträge
|
erstellt am - 09.08.2001 : 07:13:18
Das ist sicher kein Problem. Du mußt dir aber einen Adapter für dein Radio besorgen. Die BMW Radios haben ja einen eigenen Stecker. Wie LoboNr1 schon gesagt hat mußt du schauen ob die Frequenzweiche extra vorhanden ist. Wenn diese im Verstärker verbaut ist mußt du noch eine Frequenzweiche zwischen Lautsprecherausgang am Radio und Lautsprecher einbauen.
|
tuelleric
E36 325i Coupé
Germany
136 Beiträge
|
erstellt am - 15.08.2001 : 18:44:39
Ups, das war wohl Anfängerpech... Was ich schreiben wollte: Die Frequenzweiche ist im Verstärker eingebaut. Wenn du also die Lautsprecher über dein Radio und den Originalkabelbaum ansteurn willst, mußt du die Kabelbelegung herausfinden. Da ich mein Aktivsystem wegen des Schlechten Klanges (Pappmembran, Schaumstoffsicke, keine Frequenzweiche bei den Rearspeakern) rausgeschmissen habe und es einem Feund ausleihen will, werde ich demnächst die Kabel mal durchmessen. Bei BMW konnte jedenfalls keiner weiterhelfen. Wenn du Interesse an dem Ergebnis hast, oder selber zu einem gelangst, laß es mich wissen. Ach, und vier Frequenzweichen brauchst du dann auch noch. Ich habe deshalb neue Kabel verlegt und gleich bessere Lautsprecher eingebaut, Aufwand hast du eh, dann mach es lieber gleich vernünftig. Eine andere, nicht ganz so aufwendige Möglichkeit ist es, einen Aktivsystemadapter zu kaufen, den du zwischen dem neue Radio und dem Kabelbaum steckst. Den gibt es z.B. bei der Firma Audiotechnik-Dietz (http://www.audiotechnik-dietz.de/). Dann aber unbedingt den 17033 nehmen, der andere verursacht (hat er zumindest bei mir) ein lichtmaschinenpfeifen.So, alles nochmal geschrieben, aber macht ja nix. Gruß tuelleric
|
 |
|