Schreibwaise
E36 316i Limo
Herzebrock-Clarholz
Germany
328 Beiträge
|
erstellt am - 03.04.2004 : 18:30:48
Heiho Freunde des individuellen Tunings,im Forum ist es ja schon des öfteren darum gegangen, wie man Tachonadeln einfärbt. Dabei spielt die Farbe an und für sich keine Rolle, geht es doch mehr um die bevorzugten Methoden. Den meisten wird das Einfärben mit einem Edding bekannt sein, oder aber mit Tauchlack. Für mich hat sich aber eine weitere Methode als besonders interessant und sehr gut im Endergebnis erwiesen: Sprühlack! Ihr findet weiter unten ein paar Bildeindrücke, Fragen hier im Forum beantworte ich gerne, nehme aber auch Kritik an. Fakt ist: Mit einem Edding ist nicht so mein Ding - geht allerdings sehr schnell. Tauchlack ist leider nicht punktuell anwendbar sondern legt sich um alles, was man "in ihn taucht". Meine Tachonadeln (BMW E36, Baujahr 1992) habe ich in rot gestaltet, aber mit einem besondern Clear-Effekt. Den Transparentlack gibt es in rot, blau, grün und schwarz, kostet im Marktkauf-Baumarkt nur 4,49 Euro (Hersteller: "Genius"), ist superschnell trocken, hat gute Deckeigenschaften und ist auch ideal um z.B. Lampen einzutönen, allemal günstiger als Stoplightspray, ist letztlich das gleiche, nur doppelt teuer, weil ein Markenname draufsteht. Also, man braucht: - Einen Fusselfreien Lappen (alte Unnerbüchs) - Tönungsspray, Farbe nach Wahl - Nitroverdünnung - Tesafilm - Große Pappunterlage Nun die Tachonadeln ausbauen, Tönungsspray anwärmen (Raumtemperatur, notfalls 10 Minuten Backofen, kleinste Stufe). Jetzt mit Tesafilm die schwarzen Bereiche am runden Haltekopf der Nadel abkleben, rundum und rechts/links/unten um die Dachonadel. Anschließend mit Tuch und Nitroverdünnung (nur LEICHT anfeuchten) die weiß-matte Fläche OBEN auf der Nadel abwischen (mit etwas Druck). Die untere weiß-matte Beschichtung an der Nadel bleibt, damit sich das Licht noch verteilen kann. Zum Testen, ob auch wirklich alles ab ist, Nadel gegen das Licht halten, sollte alles glänzen. Unbedingt auch die Seiten vorsichtig abwischen. Nun die Nadeln NICHT mehr an den gereinigten Flächen anpatschen. Nadel mit Metallhülse in eine Pappe stecken (bitte Nadeln nur einzeln lackieren, sonst legt sich fieser Nebel auf bereits lackierte Nadeln, das nimmt den Glanzeffekt). Kurz vor der Nadel mit dem Sprühen anfangen, und hin und her über die Nadel nebeln, bis Glanz entsteht, auch rechts/links und kurz vorne an der Spitze, keinesfalls von unten! Nach ca. 10 Minuten eine 2te Schicht nebeln, weitere 10 Minuten eine dritte Schicht. Je mehr Schichten, desto intensiver die Tönung, allerdings mehr als 3 würde ich nicht machen, da bei der kleine Fläche sonst einfach zu viel Lack verteilt ist. Wichtig: Unbedingt zwischen den einzelnen Vorgängen 10 Minuten warten und Nadeln immer gegen Licht halten (mit Taschenlampe anleuchten, Nadeln selbst erst mal nicht bewegen) und schauen, ob es überall glänzt. Der Lack fließt bis zu den Rändern und füllt somit die Fläche lückenlos aus. Jetzt ca. 1 Stunde Endtrocknen lassen, Nadel wenn möglich nur unten an der Hülse anfassen, Tesafilm abziehen und vorsichtig wieder am Tacho anbringen. Dadurch, das man vorher die obere, weiß-matte Schicht entfernt hat, wirken die Tachonadeln wie ab Werk tiefrot und klar. Eingebaut ein genialer Effekt und durch die noch bestehende, untere matt-weiße Beschichtung eine super Optik bei Nacht! Hier nun ein paar Fotos: Viel Freude beim Nachbauen... :-) Bearbeitet von - Schreibwaise am 03/04/2004 18:45:23
|
Schreibwaise
E36 316i Limo
Herzebrock-Clarholz
Germany
328 Beiträge
|
erstellt am - 03.04.2004 : 20:27:55
Heiho,also, Du musst, bevor Du tanken fährst, gucken wo diese Klappe an Deinem Auto ist. Wenn Du das herausgefunden hast, musst Du so an diese Säulen mit den Schläuchen dran fahren, dass Du die Klappe noch aufbekommst und zwischen Auto und Säule stehen kannst. Bitte vorher im Handbuch nachlesen, welchen Kraftstoff Du tanken darfst, steht aber auch meist in der Tankklappe. Nun den Rüssel in das Loch hinter der Klappe stecken, notfalls noch einen Stopfen abdrehen. Jetzt vorsichtig drücken, bis gewünschte Menge erreicht. Und das nächste Mal erkläre ich dann, wie man tanken kann, ohne die ganze Zeit den Griff festzuhalten, dafür musst Du aber noch ein wenig üben... Ich hoffe, ich konnte helfen? _________________________ Hier meine Freude am Fahren
|