Verbraucherinformationen |
 |
Wenn Du registriert und angemeldet bist, verschwindet dieser Anzeigenblock
|
Autor |
Thema  |
|
n / a
|
erstellt am - 24.02.2002 : 09:16:11
Hallo,kann mir jemand sagen ob ich für `nen Motorumbau eine Freigabe des Herstellers benötige ? Hab gehört die will der TÜV sehen, wenn ich den Motor eintragen lassen will. Torsten _________________ www.vogtonline.de
|
Hinweis |
Ähnliche Beiträge
|
joerg328
Willich
Germany
436 Beiträge
|
erstellt am - 24.02.2002 : 21:43:47
hallo Torstendie sogenannte "umrüstungsliste" bekommst du NICHT bei bmw, die stellen sich bei solchen umbauten quer und geben nichts raus. ich habe meinen 318is zum 328i umgebaut und den motorumbau vom tüv eintragen lassen. darüber findest du hier im forum noch einen bericht. gruß jörg Castrol das muß drin sein :-)
|
n / a
|
erstellt am - 25.02.2002 : 09:02:37
Hallo Jörg,ich hab mir mal deine anderen Threads durchgelesen, sehr interessant ! Hab mal noch ne Frage zu den benötigten Teilen. Du schreibst Hinterachse, da bin ich etwas ins schlingern gekommen. Was meinst du damit? Ich wollte nur das Differentialgetriebe inkl. Antriebswellen sowie die Bremsanlage wechseln. Also nicht die komplette Aufhängung oder passt das nicht ? Zur EWS : Ich wollte es mir auch einfach machen und nur den Motorkabelbaum wechseln. Hab da mal bei meiner BMW Werkstatt nachgefragt ob man die EWS nicht deaktivieren könnte, der Service Mensch ist bald umgekippt: "Auk keinen Fall möglich!!!" Noch ne Frage, Jörg: Der Motorkabelbaum des 28er passt doch nicht so ohne weiteres an den vorhanden Kabelbaum ? Es gibt da Unterschiede (Kabelfarbe/Pinbelegung) an dem runden Stecker am Sicherungskasten. Wie hast du das hinbekommen ? Mein Problem ist ja auch noch das mein Spenderfzg. ASR hatte welches auch Einfluß auf die DME hat. Mittlerweile bin ich so weit, den kompletten Kabelbaum des Autos zuwechseln, da noch ne Klimaautomatik und CC drin war. Das hat den Vorteil : Keine Probs mit der EWS, Nachteil zusätliche Bremsleitung für die Hinterachse wegen ASR und ein hauffen Mehrarbeit! Schreibmal was es noch für Probs. geben könnte. Das mit der Eintragung ist natürlich so ein Ding. Mir wurde von einigen Leuten gesagt ich brauch so eine Freigabe von BMW. Da steh ich mal wieder ein bißchen im Regen. Torsten _________________ www.vogtonline.de
|
joerg328
Willich
Germany
436 Beiträge
|
erstellt am - 25.02.2002 : 17:24:10
hallo torsten1. du brauchs nur hinterachsdiff mit antriebswellen, weil größer im 2,8i. die bremsanlage ist die selbe, bmw hat hinten belüftet und unbelüftet serienmäßig verbaut. ich habe an der bremsanlage nichts umgebaut. 2.das ews kannst du nicht deaktivieren, ich mußte bei mpm-sportprogramme eine ews-umgehung aus dem motorsport kaufen, hat mit einbau 1300dm gekostet. funktioniert aber zu 100% 3.der motorkabelbau bei mir hat gepasst, habe nur kein ASC+T verbaut. wer brauch das schon. 4 kabel sind unterscheidlich, wobei nur die farben anders sind, die belegung ist gleich. 4.zur eintragung gibt es im forum auch noch einige beträge von mir. ich hatte keine probleme mit der eintragung 180dm für alles. einige hier habe aber bis zu 1500dm gezahlt. gruß jörg Castrol das muß drin sein :-)
|
n / a
|
erstellt am - 26.02.2002 : 07:39:01
Hallo Jörg,ich hab dir gestern versucht über ICQ zu schreiben, aber das ist irgendwie nich angekommen. Dann nochmal hier : An deinem Motorkabelbaum (328), am Sicherungskasten, muss ja dann noch ein zweiter runder Stecker hängen. Der ist doch für das ASC+T zuständig ? Den hast du dann also einfach nicht angeschlossen ? Du hasttes aber in deinem Auto ABS drin ? Was war dein 318 für ein Baujahr? Das Steuergerät hast du auch vom E39 übernommen. Du schreibst in dem anderen Thread von der Einspielung der Motorsoftware und Änderung des Kombiinstruments. Soll heissen BMW hat die Software des E39 gegen die des E36 getauscht...aber wozu noch die Änderung des Kombiinstruments ? Torsten _________________ www.vogtonline.de
|
joerg328
Willich
Germany
436 Beiträge
|
erstellt am - 26.02.2002 : 18:00:24
hallo torstenalso der zweite stecker am kabelbaum ist nur für das asc+t da, ich habe einfach den motorkabelbaum von einem fahrzeug (z.b. 320i) genommen ohne asc. aber achtung bmw hat zwei verschieden stecker für lambdasonde und zündspulen, die müssen passen!!! sonst mußt du die stecker einfach umlöten. das grundfahrzeug war ein 318is Coupé, baujahr 5/92. nun zum steuergerät, es gibt von bmw ein GRUNDSTEUERGERÄT MS41.0/Flash Teile-Nr. 12 14 1 429 999 das auf alle 3er/5er/7er 2,0-2,8i passt, es ist leer (ohne Programm) dies kann jede bmw-werkstatt aufspielen. die software vom kombiinstrument mußte aus dem grund geändert werden, weil der drehzahlmesser von den impulsen her auf den 4-zylinder abgestimmt war. dasheiß er hat die falschen werte angezeigt. gruß jörg Castrol das muß drin sein :-) Bearbeitet von - joerg328 am 02/26/2002 18:02:08
|
 |
|