Verbraucherinformationen |
 |
Wenn Du registriert und angemeldet bist, verschwindet dieser Anzeigenblock
|
Autor |
Thema  |
|
n / a
|
erstellt am - 11.02.2002 : 16:24:35
Hi, möchte meine 316er Limo ein sportlicheres Fahrwerk verpassen. Will (muß) aber noch auf den Bordsteig auffahren können, deshalb nur ein bisserl tiefer. Was wäre da die günstigste, brauchbare alternative? Hab gehört,man kann ohne zum TÜV zu müssen einfach ein paar Originalfedern vom M3 reinmachen, die wären dann sportlicher u. nicht allzu tief. Stimmt das? Wäre praktisch, die gibts nämlich recht häufig bei E-Bay usw. 2.Läßt sich der Einbau leicht selbst machen? Hab nämlich keine Grube oder so.. 3.Wenn nicht, was kostets in der (freien) Werkstatt?
|
Hinweis |
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
|
SureShot
Germany
1528 Beiträge
|
erstellt am - 11.02.2002 : 16:42:49
Der M3 ist ein 6-Zylinder, du brauchst Federn für nen 4-Zylinder. Die Federn vom M-Fahrwerk sind 20mm tiefer, fällt aber kaum auf, dass der Wagen überhaupt tiefer ist. 40-60 reicht noch aus für den Bordsteig. Zusätzlich brauchst du noch kürzere Dämpfer. Wenn du bisher noch nicht weist, wie man die wechselt, dann würd ich dir eher davon abraten. Ist nicht so einfach wie mit ner Glühbirne =) Zu den Kosten kann ich nichts sagen.(¯`·.¸.¤ 1997er 316i Compact ¤.¸.·´¯)
|
Chris_HN
E36 323ti
bei Heilbronn
Germany
107 Beiträge
|
erstellt am - 11.02.2002 : 19:10:14
Sure Shot hat recht, mit 60 mm kommst Du noch den Bordsteig hoch.Vorrausgesetzt, Du hast keine andere Frontlippe oder so dran. Bis 60 mm kannst Du zur Not auch mit Seriendämpfern und Fédern fahren. Aber paar gekürzte Dämpfer sind halt schon besser. Federn kosten so um die 150-200 EUR. Hatte ich bei meiner 318er Limo E36 auch drin. fahrwerkseinbau kostet in der Werkstatt bestimmt so um die 150-200 EUR.Zunm selberschrauben brauchst Du nen Federspanner und eine Bühne. Hab`zwar schon zugeschaut, laß es aber trotzdem immer machen. Außerdem kommt noch die Achsvermessung(ca. 50 EUR) und der TÜV -Eintrag (ca. 40EUR) hinzu. Dann würde ich mir auf jeden Fall noch eine Domstrebe vorn oben reinhängen.(ca.80-100 EUR). Einbau ist easy selberzu machen.Der Unterschied zwischen einem Mercedes und einem Staubsauger?-In beiden hockt ein Drecksack drin!+ http://de.geocities.com/fishermans_page/index.htm
|
Gnom2
318tds Touring
Bad Feilnbach
Germany
238 Beiträge
|
erstellt am - 11.02.2002 : 19:35:30
Hi,schon mal von Gewindefahrwerken gehört? Die sind höhenverstellbar und können Deinen Ansprüchen angepasst werden (bis -80mm, habe aber auch schon tiefere gesehen). Preis mit Einbau ca. 1250€ Hier kannst du den Einbau ohne (fast) alles anschauen: http://www.bmw-style.de/homepage/tips_umbauten_federn.htm greetz Holger 318tds aus Freude am Geldbeutel :-) Leistung aus Hubraum ist nur durch mehr Leistung aus mehr Hubraum zu ersetzen Bearbeitet von - gnom2 am 02/11/2002 20:52:21
|
 |
|