Verbraucherinformationen |
 |
Wenn Du registriert und angemeldet bist, verschwindet dieser Anzeigenblock
|
Autor |
Thema  |
|
King-Slide
Oberschleißheim
Germany
490 Beiträge
|
erstellt am - 05.02.2002 : 18:47:14
Hi,nachdem ja zur Zeit viele Fragen bezüglich Turbo-Umbauten gestellt werden wollte ich da auch mal mitmachen: 1. Wie schaut denn ein Kompressor-Umbau aus??? 2. Wird der Kompressor vor oder nach dem Luftfilter/LMM eingebaut??? 3. Was für arbeiten sind sonst noch am Motor nötig??? 4. Wenn ich eine weitere Riemenscheibe an die Lichtmaschine bau und über einen Riemen den Kompressor antreibt müsste es doch gehen oder??? 5. Wie wird der Kompressor geschmiert/gekühlt??? Hat er eigene Kreisläufe??? 6. Was brauche ich ausser einem Kompressor, einem Halter, Luftschläuchen, einem Riemen und einetr Riemenscheibe??? cu göki 318ti Exclusiv Edition
|
Hinweis |
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
|
Andre H.
Germany
2619 Beiträge
|
erstellt am - 05.02.2002 : 19:23:48
Halloder Kompressorumbau ist teuerer als der Turboumbau. Ich empfehle den asa-kompressor (eaton ist der größe Müll) der Kompressor wird nach dem LMM eigebaut. es müssen noch zusatzlich einspritzdüsen eingebaut werden + steuergerät das motorinnenleben bleibt bis max 0,5Bar ladedruck unverändert. ja der Kompressor wird durch eine Riemenscheibe (bei der Lichtmaschine mit angetrieben) auf garkeinen fall die schmierung über den ölkühler leiten da dieser es bei 90°C aktiviert wird die ölversorgung wird durch einen Adapterteil vom ölfilter abgezweigt. zusatzeinspritzdüsen,zusatzsteuergerät,LLK bei 6zylinder geänderten ansaugtrackt(wegen platzbedarf), ölkühler. mfg andre
|
Fabian
Hamburch
Germany
4694 Beiträge
|
erstellt am - 05.02.2002 : 21:02:03
was ist denn an eaton so scheiße? meines wissens nach verbaut mercedes die dinger.cya Fabian E36 320i touring www.bmw-driver.de
|
Andre H.
Germany
2619 Beiträge
|
erstellt am - 05.02.2002 : 21:17:09
halloganz schlechter wirkunggrad, große abmessungen,... aber dafür sind sie billig mfg Andre
|
King-Slide
Oberschleißheim
Germany
490 Beiträge
|
erstellt am - 06.02.2002 : 09:19:51
Hi,Muss man die Teile wie Einspritzdüsen etc. beim turbo-Umbau nicht mit einbauen??? wofür braucht ein mechanischer Kompressor ein steuergerät??? cu göki 318ti Exclusiv Edition
|
Andre H.
Germany
2619 Beiträge
|
erstellt am - 06.02.2002 : 09:23:16
hallodas Steuergerät brauchen die zusatzeinspritzdüesen da die seriendüsen nicht genug einsprtizen. auch der Turbo braucht zusatzeinspritzdüsen. andre
|
Gnom2
318tds Touring
Bad Feilnbach
Germany
238 Beiträge
|
erstellt am - 08.02.2002 : 19:21:01
Hi,wie war das noch, pro 0,2 bar mehr Druck 10% mehr Leistung? Die Zusätzlich Steuerung wird doch auch gebraucht um den Benzindruck zu erhöhen ohne an den Chip zu müssen. In der Schweiz soll es da nen Anbieter geben der sehr gut ist. Wenn s jemanden interessiert erfrage ich mal den Name. (Preis: so weit ich mich erinnere 3500.- Märker mitte/ende 2000) greetz Holger 318tds aus Freude am Geldbeutel :-) Leistung aus Hubraum ist nur durch Leistung aus mehr Hubraum zu ersetzen
|
 |
|