Verbraucherinformationen |
|
Wenn Du registriert und angemeldet bist, verschwindet dieser Anzeigenblock
|
Autor |
Thema |
|
Andre H.
Germany
2619 Beiträge
|
erstellt am - 10.01.2002 : 21:22:17
Hallo,ich bräuchte ein paar gute Tipps zur schallisolierung. Folgendes Problem: ich möchte in unsere Garagen Klöppelmaschine stellen (eine hat 75dezibel) insgesammt sind es 7stück.(Die Wände sind aus 24er Betonsteinen gemauernt.) Was kann ich innen an die wände Machen um der Schall zu vermindern da die Maschinen Tag und Nacht durchlaufen sollen. Kennt sich jemand hier mit soetwas aus. Was haltet ihr von Eierkartons oder Loch rigipsplatten? wer kenn noch etwas besseres was sich aber in grenzen hält mit den kosten da es doch eine größere Fläche ist. Danke mfg Andre
|
Hinweis |
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
|
Alex
Wiesbaden
Germany
5357 Beiträge
|
erstellt am - 11.01.2002 : 20:06:25
Ich weiß zwar nicht was Klöppelmaschinen sind, aber von Rigipsplatten zur Schallisolierung muss ich abraten! Am besten Schall dämmt immernoch harter Schaumstoff wie von Verpackungen. Aber keine Ahnung wo man das in der Menge abgreifen kann..</ciao> Alex _________________________________________________________________________________________________________ "No matter what you do in life, do it in style."
|
Metttty
Düsseldorf
Germany
2576 Beiträge
|
erstellt am - 12.01.2002 : 00:09:39
geh mal in ein hifi geschäft. die haben so schallschluckenden schaumstoff. mit so noppen. die werde dir sagen können, wo man das in ner größen menge besorgen kann.grüße christian www.autofan24.de
|
Eifelsau
E36 328i Coupé
Germany
375 Beiträge
|
erstellt am - 12.01.2002 : 13:25:38
hi, das Problem mit diesen schallschluckenden Schaumstoffen ist, dass sie für musikalische Zwecke gebaut sind. Dämmen also vor allem die hohen Frequenzen. Sind dazu auch noch sau teuer, aber wenn du dir mal ein Bild davon machen willst, dann guck mal hier: http://www.musik-produktiv.de/shop/shop04.asp?artnr=2206006&sid=12012002132128963176-0KF6L46N1W2I367[...] oder http://www.musik-produktiv.de/shop/shop04.asp?artnr=2206015&sid=12012002132128963176-0KF6L46N1W2I367[...] aber wie gesagt......ziemlich teuer so was. Mit den Eierkartons hab ich zwar jetzt auch keine Erfahrungen gemacht, jedoch weiß ich als alter Garagenmusiker, dass es schon ein heiden Problem ist die Dinger in großer Stückzahl zu bekommen. Am besten noch, wenn man einen kennt, der ein Restaurant hat. Gruß Martin
|
Haugi
Germany
1868 Beiträge
|
erstellt am - 12.01.2002 : 15:58:15
Was auch gut Schallisoliert ist Styropor! Das einzige Problem ist, das es dann auch sehr gut die Wärme abhällt, ich weiß nicht, ob das von Vorteil ist! Der Zufall wills und Du es brennt in der Garage! Gruß Haugi
|
|
|