alex323i
E36 323i Limo
Königsbrunn
Germany
1200 Beiträge
|
erstellt am - 14.07.2003 : 16:27:49
Bisher glaubte ich immer, ich habe ein ganz normales, Seriennahes Fahrzeug, nur optisch durch ein paar original BMW-Teile aufgewertet. Ich wurde heute eines besseren Belehrt. 1. hoch gezüchteter 323i, mit aussergewöhnlichen Tuning maßnahmen, wie Gewindefahrwerk usw. 2. niemals mehr original BMW-Teile, da man keine ABE bekommt. Lieber billigen ATU-Schrott, den nicht die Qualität des Produktes ist wichtig, sondern nur das Papier, mit einer Zahl drauf.Das war heute mein Tag, der Versuch ein Gewindefahrwerk mit Distanzscheiben und natürlich meinen bereits eingetragenen Hartge Classic 18 Zoll eingetragen zu bekommen: Um 9.00 war ich bei Dekra, wollte eben Eintragungen, HU und AU. Der wirklich sehr nette Prüfer sagte, ich müsse damit zum TÜV, das darf er nicht machen. Ich bin zum TÜV in meinem Ort gefahren, der meinte, oh je, was grösseres, er ist allein, ich solle doch nach Augsburg ... Mir ist dann noch die GTÜ Prüfstelle eingefallen, zu der ich sonst immer gehe ... da war ich dann auch um ca. 10.30 "Eintragung? kein Problem!" So, nach Hebebühne hoch und minutenlanges Messen und suchen von Federnteller, hinzuziehen eines Kollegen, bemängeln der original M3 Lippe und GT-Ecken und kritische beäugen, ob die Lauffläche noch abgedeckt ist, das erste Fazit: Das Auto ist zu hoch, ich muss es runterschrauben!! O.K. Kein Problem, Termin für nachmittags gemacht und heim, das Fahrwerk runterschrauben. Gesucht ob man für BMW Teile ABEs bekommt ... natürlich vergebens. So um 14.00 wieder hin. Alles wurde angeschaut, wieder gemessen, Klötze drunter ... naja es geht so grade eben gut, Distanzscheiben könnten mehr drauf sein, weil der Abstand beim Federbein doch knapp war. Aber der Prüfer was doch zufrieden. Er wollte mir allerdings immernoch nicht abnehmen, dass die M3 Lippe und die GT-Ecken seirienmäßig beim M3 verbaut waren, und erst recht nicht, dass es kein Gutachten gibt. Er war schliesslich doch irgendwann mürbe und bemägelte nun mit den gleichen Argumenten meine originalen BMW Alupedale. Letztlich habe ich die HU nur bekommen, mit dem Versprechen Sie abzuschrauben, obwohl ich bei BMW angerufen habe, und mir versichern lies, dass es keine Papiere für BMW-Teile gibt. Also mit viel Zureden und schauen - die Scheinwerfereinstellung hat ihn gar nicht interessiert - hab ich um 15.20 doch noch beide Plaketten erhalten, und fahre nun meinen 323i wieder legal. Ich werde nochmal ein aktuelles Foto von meinem extrem-Umbau machen, um das alles zu unterstreichen ... ;-)) Gute Fahrt euch allen, ich habe keine Ahnung, wie die anderen 650 Autos, die am Samstag in München waren, jemals durch den TÜV gekommen sind ....
|