Verbraucherinformationen |
 |
Wenn Du registriert und angemeldet bist, verschwindet dieser Anzeigenblock
|
Autor |
Thema  |
|
Volki
E36-325i-Coupe,
Kehl
Germany
2 Beiträge
|
erstellt am - 05.07.2003 : 11:36:08
Wer kann mir wertvolle Tips zum Thema Steuergeät geben?Nun,ich habe mir vor ca.2Monaten ein 325i-Coupe gekauft.Er lief bis gestern einwandfrei.Es begann auf einmal zu ruckeln und er lief auf einmal viel zu fett.Nach längerer Inspektion des Autos stellten wir fest,das die angebliche Trockenzelle für das Steuergerät im Motorraum leider nicht trocken ist.Sie stand unter Wasser und somit wurden die Kontakte der Platine überbrückt,so daß das Auto nicht mehr richtig lief.Bei BMW in München kennt man das Problem,jedoch blocken die total ab mit dem Komentar:"Konstrucktionsfehler der Trockenzelle"!!Es gibt von Werksseite auch keine Alternative oder Tip zur Bewältigung des Problems.Die wollten garnichts davon wissen.Meine Frage nun:Hat jemand vielleicht auch einmal dieses Problem gehabt?Weiß jemand wie ich das Steuergerät sinnvoll vor Wasser isolieren kann(..außer in eine Plastiktüte einwickeln..),wenn die Trockenzelle undicht ist?Bin um jeden Tip froh! Grüße an alle BMWler, Volki!einmal Schalker,immer Schalker!
|
Hinweis |
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
|
LoboNr1
E39 530d Touring
Würzburg
Germany
5181 Beiträge
|
erstellt am - 05.07.2003 : 11:44:12
Opel gießt/läßt teilweise seine Steuergeräte in Gummi ein. Ob man jedoch soetwas nachträglich machen kann weiß ich nicht. Hast du schonmal verscht sowohl die Trockenzelle als auch das Steuergerät mit Silikon zu dichten?Mfg Lobo, Mod Miss High Input, High Output ///M
|
Volki
E36-325i-Coupe,
Kehl
Germany
2 Beiträge
|
erstellt am - 05.07.2003 : 12:07:01
Nein,das hab ich noch nicht gemacht,jedoch aber auch schon dran gedacht.Aber so eine Gummierung wäre perfekt.Ich denke das dies wohl auch die sauberste,perfekteste und efektifste Idee wäre.Wusste nur nicht,ob es so etwas tatsächlich gibt.Man müsste nur wissen wer so etwas macht. Aber das Beste wäre das.Überhaupt komisch,das so etwas überhaupt vorkommt,und das nicht selten.Bei den neueren Modellen ist das Problem behoben.....einmal Schalker,immer Schalker!
|
Der_Heiler
Bergfelde
Germany
2443 Beiträge
|
erstellt am - 05.07.2003 : 12:16:01
Hi zusätzlich würde ich dir raten nen Loch zu bohren, damit das Wasser abfließen kann. Damit sollte ein Großteil des Problems schon behoben sein. Dann Kannst du das Steuergerat noch in ne Plastiktüte oder so einpacken. Vielleicht kannst du es ja sogar einschreißen lassen. Da muß man ja im Allgeimeinen nicht ran. Das macht vielleicht sogar dein freundlicher Fleischer :)________________________________________ Die Basis ist Grundlage jeden Fundaments
|
Strikeworm
Germany
770 Beiträge
|
erstellt am - 06.07.2003 : 21:33:23
Hi. Das Problem liegt daran, das das Wasser nicht abläuft. Und zwar läuft das vom Steuergerät aus Richtung Spritzwandmitte. Schau mal zw. Motor und Spritzwand ziemlich weit unten (mußt dich halt lang machen). Da müßte son Gummirüssel sein. Der verstopft gern mit allen möglichen. Einfach mal rausziehen. Normalerweise steht das Steuergerät nur unter Wasser wenn folgende Umstände zusammen auftreten - Undichter Deckel + starker Regen oder Waschanlage - Mfg
|
 |
|