Verbraucherinformationen |
 |
Wenn Du registriert und angemeldet bist, verschwindet dieser Anzeigenblock
|
Autor |
Thema  |
|
joecrashE36
Ludwigsburg
Germany
3404 Beiträge
|
erstellt am - 07.05.2003 : 20:52:02
wie oben geschrieben wollt ich wissen ob man für Die Schrauben am Bremssattel ein spezielles Schlüsselchen benötigt. Ein 8er inbus ist zu gross und 6er zu klein :-(
|
Hinweis |
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
|
jokie 323ti
323ti Compact
Frankfurt
Germany
43 Beiträge
|
erstellt am - 07.05.2003 : 20:58:35
Hi, nimm den 7er dann klappt es, ist aber eiene "normale" Grösse und kein Spezialwerkzeug.MfG Jokie
|
joecrashE36
Ludwigsburg
Germany
3404 Beiträge
|
erstellt am - 07.05.2003 : 21:01:14
na super! Da kauft man einen 'Gedore' Inbussatz für 15 Eu und dann sowas..:-))
|
2002tii
Königsbrunn
Germany
2220 Beiträge
|
erstellt am - 07.05.2003 : 21:31:59
*lol* :P
|
Mad Max
Grafling/NdB
Germany
166 Beiträge
|
erstellt am - 08.05.2003 : 08:37:42
wennst dir ein werkzeug kaufst dann für normale schlüssel gedore. für imbus, nusskasten etz. nimmst "facom" ist zwar der teuerste aber wennst damit arbeitest ist es nur noch eine wahre freude! das beste was es gibt! ein normale nusskasten (klein 1/4") kostet da z.b. schon um die 100 €! beim baumarkt kannst nen billigen um 5 € haben. das ist dann aber auch schrott!gruß mad max -Ein BMW quitscht nicht, er markiert nur sein Revier!-
|
Sib
Germany
2083 Beiträge
|
erstellt am - 08.05.2003 : 11:12:47
da kauf ich mir lieber 20mal einen Schrotthaufen...// Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom Meine Huddel
|
Dietmar E39
Nähe Nürnberg
Germany
580 Beiträge
|
erstellt am - 08.05.2003 : 11:33:36
Hi Sib,viel Spaß mit Deinem Schrott den Du ja vorzuziehen scheinst,aber bedenke daß gutes Werkzeug oftmals Anschaffungen für´s ganze Leben sein können,auch freut man sich da jedesmal beim Einsatz wie es paßt und nicht bricht o.ä.,ganz abgesehen von der Gefahr daß man sich bei festsitzenden Schrauben mit berstendem Werkzeug ziemlich böse verletzen kann... Markenwerkzeug dürfte für uns Bastler stets ausreichend sein,da muß es nicht gleich Stahlwille oder Facom sein,aber von diesem Baumarkt-schrott (Ausnahme "Proxxon Kleinwerkzeuge") sollte man tunlichst die Finger lassen,aber was solls,da hat jeder seinen eigenen Kopf,konnte jedenfalls schon etliche "Baumarktler" überzeugen... Gruß Dietmar
|
 |
|