Verbraucherinformationen |
|
Wenn Du registriert und angemeldet bist, verschwindet dieser Anzeigenblock
|
Autor |
Thema |
|
gock
Bayern
Germany
490 Beiträge
|
erstellt am - 09.03.2003 : 22:03:38
hallo würde gerne meine standard blinker so umrüsten dass wenn das standlich eingeschaltet ist das relias genau umgekehrt arbeitet, d.h. strom durchlässt wenn der blinker nicht aktiv ist und umgekehrt.was muss man da machen? standlichtkabel anzapfen und ... ... anderes relais... ? das kann ja nicht so schwer sein, oder? :-)
|
Hinweis |
Ähnliche Beiträge
|
McClane
Neuss
Germany
8681 Beiträge
|
erstellt am - 10.03.2003 : 00:21:23
Hi,schau mal in den Nice2Know Bereich. Da ist ne Anleitung wie du auf US Standlichtblinker umbaust. Wenn der mit Standlicht dauernd Strom gibt, würde dein Blinker bei den 55W wegschmelzen und jeder würde extrem geblendet werden *g* Daher laufen die US Blinker auch nur mit 5W für Standlicht und das ist schon hell. Viele Grüße Thorsten
*E36 Limo*
|
Alex
Wiesbaden
Germany
5357 Beiträge
|
erstellt am - 10.03.2003 : 00:25:27
quote:
Hi,schau mal in den Nice2Know Bereich. Da ist ne Anleitung wie du auf US Standlichtblinker umbaust. Wenn der mit Standlicht dauernd Strom gibt, würde dein Blinker bei den 55W wegschmelzen und jeder würde extrem geblendet werden *g* Daher laufen die US Blinker auch nur mit 5W für Standlicht und das ist schon hell. Viele Grüße Thorsten
*E36 Limo*
Das glaub ich nicht, Tim! ;) Die Blinkerbirne hat m.E. nur 21 Watt. </ciao> Alex ___________________________________________________________________________________________________ www.alexone.de Ist das Leben nicht viel zu kurz, um auf Freude am Fahren zu verzichten?
|
McClane
Neuss
Germany
8681 Beiträge
|
erstellt am - 10.03.2003 : 01:00:01
Öhm, du weißt, dass ich von einem US Blinker Umbau rede *g* Die nutzen 2 Fadenbirnen mit einem 21W Draht und einem 5W Draht :-) 5W oranges Standlicht dauerhaft und wenn man blinkt, wird es durch die 21W viel heller.Viele Grüße Thorsten *E36 Limo*
|
n / a
|
erstellt am - 10.03.2003 : 15:19:54
ich hab mir eine neue blinkerfassung incl. zweifadenbirne gekauft und an das standlichtkabel angeklemmt..Gruss¤
|
Sam23
z. Zt. ohne
Isselburg
Germany
1041 Beiträge
|
erstellt am - 10.03.2003 : 15:32:21
Kann man die 5Watt eigentlich auch gegen die 21Watt tauschen bzw. umpolen? Ich hab die US Version und ich finde das Standlicht total dunkel! :-(-------------------------------------- sicheres Auftreten trotz völliger Ahnungslosigkeit
|
McClane
Neuss
Germany
8681 Beiträge
|
erstellt am - 10.03.2003 : 15:36:50
@SamDas liegt daran, dass du diese doofe Kappe auf den Blinkerbirnen hast, sonst würde es hell nach vorne rausstrahlen. Viele Grüße Thorsten *E36 Limo*
|
Sam23
z. Zt. ohne
Isselburg
Germany
1041 Beiträge
|
erstellt am - 10.03.2003 : 16:36:29
idt doch egal aber kann ich das vom Prinzip her nicht ändern!! Müßte doch gehen oder nicht? Einfach Standlichtleitung mit Blinkerleitung vertauschen!! Geht das oder nicht??-------------------------------------- sicheres Auftreten trotz völliger Ahnungslosigkeit
|
McClane
Neuss
Germany
8681 Beiträge
|
erstellt am - 10.03.2003 : 16:48:28
Im Prinzip geht das, aber halten das deine Blinker aus? Die Blinkergehäuse sind auf gelegentliches Blinken ausgelegt (mit Unterbrechungen beim Leuchten). Wenn du jetzt 21W dauerhaft leuchten hast, kann die evtl. deine Kappe und dein Blinker-Gehäuse wegschmelzen oder dein Reflektor erblinden, das bei Klarglasblinkern nicht sehr vorteilhaft ist.Und das PROBLEM NUMMER EINS!!! Man sieht dich nicht mehr blinken ;-) Ich glaube dann ist die Bullerei nicht mehr sehr erfreut darüber. Wenn 21W dauerhaft leuchten und beim Blinken 5W dazugeschaltet werden siehste genauso viel wie vorher, nämlich nur die 21W dauerleuchten. Viele Grüße Thorsten
*E36 Limo*
|
gock
Bayern
Germany
490 Beiträge
|
erstellt am - 10.03.2003 : 17:45:02
um nochmal zu meiner frage zurückzukehren. ist es möglich statt jetzt - beim blinken in kurzen abständen 21watt in zukunft - beim blinker in kurzen abständen 0 watt anstatt 21 watt zu haben wenn standlicht einwanderes relais? wie kabel legen? :-)
|
Sam23
z. Zt. ohne
Isselburg
Germany
1041 Beiträge
|
erstellt am - 10.03.2003 : 18:50:56
Du willst also Dauerstrom auf die Blinker legen und mit einer unterbrechnung das blinken hervorrufen?? Oder versteh ich das verkehrt?? Wobei ja bei 21Dauerfluß das Problem welches McClane oben beschrieben hat, entstehen würde! hhmm.... -------------------------------------- sicheres Auftreten trotz völliger Ahnungslosigkeit
|
gock
Bayern
Germany
490 Beiträge
|
erstellt am - 11.03.2003 : 14:41:23
scheiss auf die probleme mit hitze was weis ich wie ist das technisch möglich?:-)
|
Ingo
e36 325i limo
feldkirchen
Austria
351 Beiträge
|
erstellt am - 15.03.2003 : 21:57:42
Das ist eigentlich überhaupt kein problem Du baust dir zwischen jedes blinkerkabel einen reverter rein. keine hexerei...ingo ~~~Power muss man fahren können~~~
|
joecrashE36
Ludwigsburg
Germany
3404 Beiträge
|
erstellt am - 15.03.2003 : 22:09:36
Ich würde vorschlagen ein 'Öffner'-Relais zwischen Blinkleuchte und Standlicht zu schalten. Dann vom Blinkreais das Blinksignal auf Die Spule des 'Öffner' schalten und schon Blinkt der Blinker 'Aus' bei eingeschaltenem licht. Ohne TüV und eventuell erlischt die Betriebs- erlaubnis.
|
|
|