Verbraucherinformationen |
 |
Wenn Du registriert und angemeldet bist, verschwindet dieser Anzeigenblock
|
Autor |
Thema  |
|
Rollie
318is / 318iTour
Aachen
749 Beiträge
|
erstellt am - 08.03.2003 : 17:47:58
Hi!Sacht mal, wie macht ihr das eigentlich, wenn ihr eueren Liebling auf Böcke stellen wollt? Mit dem Bordwagenheber zu nudeln ist mir zu blöde und wenn ich einen Rangierwagenheber nehme, sind die Gummidinger ja schon belegt. Daneben zerdrückt es mir nur das Bodenblech. Gibt es noch andere Aufnahmepunkte für den Rangierwagenheber oder die Böcke? Roland ODER HABT IHR ETWA ALLE EINE HEBEBÜHNE IN DER GARAGE!!!????!!! *staun*
|
Metttty
Düsseldorf
Germany
2576 Beiträge
|
erstellt am - 08.03.2003 : 18:16:56
ich nehme den normalen wagenheber. das geht doch zick zack rubbel die katz. und dann stell ich böcke druntergrüße christian
|
quirin
M3 GT, 320i, 316
bei Dingolfing
Germany
1011 Beiträge
|
erstellt am - 08.03.2003 : 19:34:53
wenn du nen großen Wagenheber hast, kannst normal auf das Hinterachsgetriebe gehen, weil ja da der Bügel drunter ist. Dann hast ihn hinten komplett oben, wenn du ihn auf den Gummipunkten hochhebst musst zwischen Wagenheber und Gummi ein Holzstück rein tun. Dann dürfte da nichts passieren. In der Werkstatt werden ja auch Gummidinger dazwischen getan außer bei den Zweisäulen Hebebühnen mit den Armen da werden die Arme einfach darunter getann.ciao Quirin
|
Rollie
318is / 318iTour
Aachen
749 Beiträge
|
erstellt am - 09.03.2003 : 09:19:05
Ok, hinten ist das 'ne Gute Lösung => werd ich testen.Vorne ist immer noch blöde. Es geht mir auch nicht darum, zwischen Heber und Gummi irgendwas dazwischen zu tun, sondern darum, dass der Platz am Gummi schon vom Rangierheber belegt ist. Brauche also einen anderen. Wenn ich daneben anhebe, drückts mir das Bodenblech kaputt :-(( Ich bin halt einfach faul und habe keinen Bock, jedesmal meinen Kofferraum ausseinander zu nehmen und den Bordwagenheber zu missbrauchen. Ausserdem lutschen dann die Deckel für die Wagenheberaufnahme so aus. Führt wohl nix daran vorbei. Roland
|
Alex
Wiesbaden
Germany
5357 Beiträge
|
erstellt am - 09.03.2003 : 18:33:49
Du kannst schon Böcke verwenden, auch vorne. Musst halt zwischen den Winkeln vom Bock und dem Bodenblech eins bis zwei Holzstücke so reinklemmen, dass es gleichmäßig aufliegt. Dann passiert dem Bodenblech nichts. </ciao> Alex ___________________________________________________________________________________________________ www.alexone.de Ist das Leben nicht viel zu kurz, um auf Freude am Fahren zu verzichten?
|
 |
|