Verbraucherinformationen |
 |
Wenn Du registriert und angemeldet bist, verschwindet dieser Anzeigenblock
|
Autor |
Thema  |
|
Nighthawk320i
Nürnberg
Germany
161 Beiträge
|
erstellt am - 08.03.2003 : 13:10:49
Hallo zusammen,ich müsste dringend wissen wo beim M50 Motor der Leerlaufregler genau sitzt?? Ist der direkt an der Drosselklappe oder wo? In meinen Reperaturhandbuch ist leider nur der 4 Zylinder Motor beschrieben und da ist alles ein wenig anders. Johannes
|
Hinweis |
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
|
chrisjost
Rosario
Argentina
976 Beiträge
|
erstellt am - 08.03.2003 : 14:26:33
...der sitzt parallel zur drosselklappe , darunter genauer gesagt . hat schlauchanschlùsse und einen kabelanschluss wie bei den 4-Zyl.chris J&M mecasport
|
Nighthawk320i
Nürnberg
Germany
161 Beiträge
|
erstellt am - 08.03.2003 : 20:09:22
Hab das Ding jetzt gefunden, liegt ja total behindert unter dem Ansaugkrümmer. Ich konnte zwar den Stecker abziehen und die Widerstände messen, was aber viel wichtiger wäre Nachzuschauen, ob die Mechanik davon noch geht. Dazu müsste man den Leerlaufregler wohl ausbauen. Hab ich auch probiert, aber ich krieg das Teil nicht raus, da braucht man ja Kinderarme dafür! Weiß jemand von euch, wie man den Regler rausbekommt ohne gleich den halben Motor zu zerlegen?
|
McClane
Neuss
Germany
8681 Beiträge
|
erstellt am - 09.03.2003 : 12:44:21
Hi, ich hab schon recht kräftige Arme und hab ihn ausgebaut. Hab auch nen M50. Lass den Wagen ne zeitlang stehen und schraub das Gehäuse auf, wo der Ölfilter drin ist und nimm den Filter raus. Dann hast du mehr Plaz, um die Arme unter die Brücke zu bekommen. Ich hatte nach dem Aus-/Einbau 3 heftige Quetschungen, weil ich zwar die Arme dazwischenstopfen konnte, jedoch wenn ich mich dann falsch bewegt habe und sich die Muskeln und Sehnen angespannt haben, mein Arm zwischen Ölfiltergehäuse und Ansaugbrücke regelrecht zerquetscht wurden. Musst cool bleiben und deine Muskeln entspannen und langsam dann mit den Armen raus. Es geht bestimmt einfacher, aber ich trau mich nicht die Brücke abzubauen. Naja, die blau/lila angelaufenen Flecken waren auch nach ein paar Tagen weg ;-) *g*Viele Grüße Thorsten *E36 Limo*
|
chrisjost
Rosario
Argentina
976 Beiträge
|
erstellt am - 10.03.2003 : 17:33:12
...alles kràftige burschen hier ....chris J&M mecasport
|
 |
|