Verbraucherinformationen |
 |
Wenn Du registriert und angemeldet bist, verschwindet dieser Anzeigenblock
|
Autor |
Thema  |
|
heiko322
Germany
20 Beiträge
|
erstellt am - 01.03.2003 : 08:07:26
Hi, habe mir elek. Fensterheber zum nachrüsten gekauft (nicht original). Der mitgelieferte Kabelsatz ist anscheinend so gedacht, dass man ihn (nach den Schaltern) direkt, über eine mitgelieferte Sicherung, an die Batterie anschließt. Das Problem, was ich dabei seh ist, dass die FH ja auch dann funktionieren, wenn das Auto steht und abgeschlossen ist. Da dann auch die Schalter leuchten, wäre das ja eine Einladung um unkompliziert einzubrechen.Jetzt meine Frage: wo kann ich den Kabelsatz (eigentlich nur Plus und Minus) anschließen, so dass es wie beim Schiebedach funktioniert? Also die FH ohne Funktion sind wenn man nicht im Auto ist???
|
Hinweis |
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
|
Moppi
Berlin
Germany
809 Beiträge
|
erstellt am - 01.03.2003 : 09:28:29
Du könntest zum Beispiel das Plus nicht direkt an die Batterie sondern an geschaltetes Plus Klemme 15 hängen, dann gingen die FH nur wenn Zündung an ist. Und wenn dir langweilig ist, kannste dir noch ´ne Schaltung bauen, dass sie auch bei geöffneten Türen und Zündung aus geht. MfG Moppi
|
heiko322
Germany
20 Beiträge
|
erstellt am - 01.03.2003 : 12:56:28
Danke erstmal,2 Fragen dazu: wo finde ich Klemme 15 (ist das da wo das Klemmbrett auf der Fahrerseite ist?, und wenn ja, welche Farbcodierung haben die Kabel an Klemme 15). 2.: Falls ich es an den Zündungsstrom mitanschließ, hält das die dafür notwendige Sicherung aus? Den bei den FH fließt ja ein ganzschön großer Strom. Gruß Heiko
|
Hobbyschrauber
Germany
2618 Beiträge
|
erstellt am - 01.03.2003 : 16:43:56
Moin Heiko,zum einen: Wenn man beim KFz von "Klemme" redet, dann ist das nicht wirklich ein ganz bestimmter Punkt im Auto, sondern bezeichnet vielmehr alle Punkte bzw. Kabel, die zu einer bestimmten Funktion gehören. Klemme 15 also z.B. sind alle Kabel die bei eingeschalteter Zündung +12V Spannungspotenzial haben. Klemme 31 ist Masse, also ist auch die gesamte Karosse Klemme 31. Um jetzt bei Deinen Fensterhebern auf Nummer sicher zu gehen solltest Du nicht den Laststorm der Motoren direkt irgendwo dranhängen, sondern über Relais schalten. D.h.: Strom der Fensterhebermotoren über die dazugehörige Sicherung direkt an Dauerplus der Batterie, aber mit einem Relais (Dem Schalter) dazwischen. Auf die Relaisspule kommte dann Klemme 15, ganz egal von wo, packt jede Sicherung da der Spulenstrom minimal ist. Tschö, Hobbyschrauber e36 www.tischner-Motorsport.de
|
heiko322
Germany
20 Beiträge
|
erstellt am - 02.03.2003 : 09:16:22
Danke für die schnellen Antworten,das mit den Relais hört sich gut an, wäre es aber theoretisch möglich (also bis ich das mit den Relais gemacht habe) die FH direkt an den Zündungsstrom zu hängen, oder packt das die Sicherung nicht?. Und was für einen Farbcode haben die Kabel vom Zündungsstrom? (rot-gelb???). Mfg Heiko
|
heiko322
Germany
20 Beiträge
|
erstellt am - 03.03.2003 : 10:19:11
Hi,wäre es auch möglich die FH mit an das Relais vom Schiebdach anzuschließen? Ich nehm mal an, dass das Schiebedach mindestens genauso viel Strom verbraucht wie die FH, liege ich damit richtig? mfg Heiko
|
 |
|