Verbraucherinformationen |
|
Wenn Du registriert und angemeldet bist, verschwindet dieser Anzeigenblock
|
Autor |
Thema |
|
Eifelsau
E36 328i Coupé
Germany
375 Beiträge
|
erstellt am - 20.02.2003 : 13:32:23
hi, also ich such mich hier dumm und dämlich, aber anscheinend wurd das Thema noch nich besprochen. Grundgedanke: ich will Bass ins Auto, will aber keine zugebrüllte Kiste zum abposen an der Ampel haben, sondern nur guten Klang. Desweiteren muß der Kofferraum noch voll nutzbar bleiben (also muß der sub einfach und schnell zu entfernen sein) und will auch mein Radio Business CD gerne behalten. Jetzt hatte ich mir zwei Möglichkeiten überlegt. 1. ich nehm einfach nen akiven Sub un häng den da dran. nur wo nehm ich das Signal her? von den Lautprechern? Also da hab ich sowieso so mein Problem.....da kommen ja von dem Soundsystem vier kabel in so nem Flachstecker an (hat der Soundsystem Verstärker ne interne Frequenzweiche? überhaupt wären mal technische Daten von dem Ding ganz interessant).......hab aber jetzt 6x9er hinten drin.....da haben die mir vom Boschdienst die mal angeschlossen und einfach nur zwei von den vier genommen.....is das nich eigentlich ziemlich dumm.....weil dann würde ja ein Teil der Frequenzen fehlen. oder 2. den Verstärker vom Soundsystem rausschmeißen und einen anderen eben genau an dieser Stelle einbauen (is vom Platz zwar nich grad viel, aber es gibt ja auch kompaktere Verstärker). Die Kabel die verlegt sind möchte ich wenn möglich beibehalten....also Verstärker mit High Level Input. Hinten könnte ich ja dann quasi alles einfach neu verkabeln......wie sieht's aus mit dem Frontsystem? wie is das denn verkabelt? weiß da einer mehr darüber wie das beim Soundsystem geregelt ist? Hat irgendeiner schonmal einen Verstärker da hin gebaut? Und hat irgendeiner dann ne Ahnung von der Kabelbelegung? Ich hoffe mir kann einer ein bischen helfen...auch wenn das alles ziemlich chaotisch is....naja.....vielen Dank Gruß Martin
|
Hinweis |
Ähnliche Beiträge
|
325i_Paul
E36 325i Coupe
Ansbach
Germany
2142 Beiträge
|
erstellt am - 20.02.2003 : 20:10:02
hialso ich würd sagen des wäre nichts gescheits wenn du die ganzen kabel behälst..entweder geshceit oder gar nichts... mein vorschlag...den ganzen bmw shcrott raus...alles, boxen vorne hinten kabel soundsystem,alles raus...so dann kaufst dir vorne focal 3 wege....hinten würden normaler weiße 6x9 langen....ok d.h. du mußt alle kabel neu verlegen, viel spaß dabei, zum verstärker,der von bmw ist total schrott, hat mir auch ein bekannter bei media markt gesagt,der dort die dinger immer rausreist...also ich würd doch nen verstärker an die rücksitzlehne dranmachen...auf die 5 cm wegen der höhe kannst noch verzichten...batterie hast eh hinten also null probleme....sub nimmst halt ne rolle oder ne kiste zum rausnehmen...so würd ichs machen.... Gruß Paul BMW Power 4 ever www.bmw-m-power.de
|
Eifelsau
E36 328i Coupé
Germany
375 Beiträge
|
erstellt am - 20.02.2003 : 20:28:34
hmmm.....also soviel Arbeit wollt ich mir eigentlich gar nich machen.....den Verstärker an die Rücksitzlehne hab ich auch kein Bock für (was mach ich denn wenn ich die umklappe und was durchladen will?) neee also das muß anders gehen.....am liebsten halt dahin wo der originale is....das muß doch gehen.....da is doch noch Luft genug....klar, mit Batterie hab ich mal gar kein Problem. Wieviel Arbeit issen das neue Kabel durchzuziehen?Gruß Martin
|
Dschänsn
Brandenburg
Germany
1120 Beiträge
|
erstellt am - 21.02.2003 : 09:43:27
hi Eifelsau! mein Tip. bringe eine vernünftige Endstufe (5- Kanal) an gleicher Stelle der Originalen an siehe dieser Beitrag im unteren Teil. Das + Kabel von der Batt zur Endst. ist max. 2 meter lang Querschnitt je nach Verst.-Leistung 10 - 16 mm, bissel basteln um die Neue Endst. an gleicher Stelle zu montieren. Dann sieht man die schonmal nichtmehr.Dein Radio - Radio Business CD - hat keinen Vorverstärkerausgang also musste Dir was mit den vorhandenen Signalkabeln (die vom Radio ZUR orig.Endst. gehen) überlegen, d.h. Farbkodierung, Kanalbelegung, Ausgangsspannung, ggf HighPower adapter. -die haben in etwa die gleiche Funktion wie ein Chinch-Kabel am Vorverst.ausg.- (Ein-)Schaltspannung müsste auch am ori.Kabelbaum dran sein. Nen Schaltbild übers Grosse Soundpaket habe ich noch nicht gefunden,d,h, probieren und messen. Von der Neuen Endst. jedoch empfehle ich bessere LS-Kabel zu verlegen (nach Vorne + Hinten+Sub) und die alten zu belassen. Ja der Tip von Paul ist gut, Focal baut saugeile LS - Systeme Ich füge noch hinzu: Synrincs baut saugeile SUBS Und klanglich Hervorragende Endst. zu erschwinglichen Preisen baut HELIX HELIX z.B. der Währe was für Dich -- >HXA 500Q MKII viel Spass, bei fragen einfach fragen*ggg* SeeYah a nice Day...
|
Eifelsau
E36 328i Coupé
Germany
375 Beiträge
|
erstellt am - 21.02.2003 : 10:08:23
bis dahin schon mal danke, aber warum 5 Kanal? ging doch auch ne 4 Kanal.....1 Kanal für vorne, 1 für hinten und dann 2 gebrückt für den sub.....ich brauch keinen Verstärker mit 1000 Watt.....kann mir einer sonst noch Empfehlungen machen? viell. ein bisserl kompakter. anscheinend hat ja noch keiner ne Endstufe an der Stelle verbaut....aber die Helix da scheint mir nich grad klein zu sein.....na gut, basteln muß ich da eh.... du meinst also ich soll die Ausgangskabel vom Business beibehalten? aber wenn ich ja sowieso neue Lautsprecher Kabel nach Vorne legen muß, dann kann ich ja auch direkt die Chinch Kabel mit machen und dann ein Adapterteil dazwichen hängen.... Wie sieht's aus mit Subwoofer? Also Druck brauch ich nich.....also ne Kiste....hab an die Bandpass Kiste von Pioneer gedacht....irgendwelche Erfahrungen mit dem Teil?Gruß Martin
|
Dschänsn
Brandenburg
Germany
1120 Beiträge
|
erstellt am - 21.02.2003 : 10:24:46
REHI Eifelsau! für VO benötigst Du ja 2 Kanäle (1x links, 1xrechts) hinten ebenso , macht 4 + einen Für den SUB, der ist ja mono. wieso 1000 watt ?? 4x 50 RMS + 1x 100 RMS hat die Endst. ich glaube die ist kein Brüllmonster, sonder eher etwas Feineres. Und der Klang der Helix Verstärker, IST KAUFARGUMENT, leistung hatten die NIE BESONDERS VIEL. Ja gut lang ist sie, sind ja auch im grunde genommen 2 verstärker, ABER dafür SEHR FLACH. Natürlich meinte ich: die orig. Signal ausg. AM Radio abzweigen/ändern und ein Chinch kabel nach hinten legen! *mhm* zum SUB kein Druck? aus ner Kiste? also Kisten SW haben im ALLGEMEINEN mehr KICK als ne Rolle, liegt ja auch schon an der Gehäuseform.NE kleine Kiste mit nem sehr schön schnellen und frischem LS (25er = HXS 1006 MKII) auch HElix.´- soll keine Werbung sein - bestens geeignet für Jazz, und Life-Musik sind halt nur tips... bis denne SeeYah a nice Day...
|
Olly318
Brilon
Germany
1556 Beiträge
|
erstellt am - 21.02.2003 : 10:26:44
Hi Eifelsau,also 5 Kanal sollten es schon sein. Weil ist ja Stereo :-) D.h. 2Kanäle für vorne,2 Kanäle für hinten und ein Kanal für den Sub. Übrigens: Helix baut wirklich klasse Sachen für kleines Geld. Hab hinten das 6x9 System von denen drin (HXS169) und ich finds saugeil. Gruß Olly Mein 318iS
|
Eifelsau
E36 328i Coupé
Germany
375 Beiträge
|
erstellt am - 21.02.2003 : 10:38:35
ja eben, die Helix würde von der Leistung reichen.....aber die isch ja uch nich ganz so billig......mal schaun obs da auch gebraucht was zu holen gibt.... hmmm......also ich hab mir sagen lassen das so ne Rolle mehr Druck gibt....hab da son paar verrückte in meinem Bekanntenkreis......ok, ich kann mir schon vorstellen dass so ne Kiste mit zwei Jl Audio subs mächtig was anschieben kann......aber wie gesagt hann ich da keinen Bock drauf....Gruß Martin
|
Dschänsn
Brandenburg
Germany
1120 Beiträge
|
erstellt am - 21.02.2003 : 10:43:32
... wie gesagt nen "Kleineren" SUB (25 er) der ist spielfreudig, trocken, schnell, präzise und daher hatte ich Dir den - HXS 1006 MKII- empfohlen. ABER die Andern sind auch gefragt, kommt jungs, raus mit den Erfahrungen Wir sind doch ein Forum, oder? *fg*bis denne Martin SeeYah a nice Day...
|
Eifelsau
E36 328i Coupé
Germany
375 Beiträge
|
erstellt am - 22.02.2003 : 17:37:07
wie würde es denn aussehen, wenn ich eine 4 Kanal Endstufe für vorne und hinten nehmen würde und dann noch ne zusätzliche Mono-Endstufe fürn Batz? Anschlussmöglichkeiten (also wenn die 4 Kanal nich über weitere Cinch-Ausgänge verfügt)?evt. Probleme mit Brummschleifen? Hat einer Erfahrungen mit Sony Endstufen? Also noch mal, ich will ja nich viel Geld ausgeben für so High-End kram......und der Verstärker soll einigermaßen kompakt sein.....hab heute im Saturn son Sony gesehen (XM-440EX) un der is echt super kompakt....und ne kleine Mono-Endstufe is ja auch nich so groß....die würd ma locker an den Original Platz unterkriegen. Also? irgendwelche Vorschläge? :-)Gruß Martin
|
|
|